Quantcast
Channel: tvforen.de - Aktuelles Forum
Viewing all 20228 articles
Browse latest View live

Quoten: "The Masked Singer" macht "Höhle der Löwen" und "WWM" platt (1 Antwort)

$
0
0
Damit war so nicht zu rechnen: Die neue Staffel von "The Masked Singer" hat zum Auftakt auf ProSieben nicht einfach nur den Tagessieg in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen eingefahren, sondern die Konkurrenz förmlich deklassiert. 2,18 Millionen junge Zuschauer sahen die erste Demaskierung, damit kamen herausragende 25,3 Prozent zustande. Insgesamt saßen 3,32 Millionen Menschen (12,0 Prozent) vor dem Fernseher, damit musste man sich zur Primetime nur dem Ersten und RTL geschlagen geben. Bis auf das Finale der ersten Staffel lief bislang keine Ausgabe der Musikrateshow besser. Die anschließende "red."-Spezialsendung hielt sich im Anschluss bei tollen 18,5 Prozent, einzig der 15-minütige Countdown im Vorfeld der Show war mit 8,4 Prozent kaum gefragt.

Größter Verfolger bei den Werberelevanten war VOX, das als Kampfprogrammierung ebenfalls neue Folgen von "Die Höhle der Löwen" auf Sendung schickte. Zwar lag die Gründershow mit 1,08 Millionen Zusehern und 11,5 Prozent einmal mehr weit über dem Senderschnitt, zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass es die schwächsten Werte seit fünf Jahren waren. Ganz offensichtlich scheinen sich die Zielgruppen der beiden Showformate also doch überschnitten zu haben, anders lässt sich der deutliche Quotenrückgang des VOX-Hits kaum erklären. Die Gesamtreichweite von 2,20 Millionen war dafür exakt so hoch wie die des ZDF zur selben Zeit. Eine alte Folge von "Der Vertretungslehrer" fiel später auf 8,1 Prozent bei den Jungen, womit man dennoch ganz zufrieden sein kann.

Schlusslicht im Show-Dreikampf wurde ein weiteres Zocker-Special von "Wer wird Millionär?" bei RTL, zumindest mit Blick auf die Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren. 990.000 führten hier zu gerade mal 10,8 Prozent, womit der Senderschnitt recht deutlich verfehlt wurde. Insgesamt quizzten allerdings 3,89 Millionen Zuschauer mit, hier kam man vor ProSieben durchs Ziel. Eine Bauchlandung legte im Anschluss "Temptation Island" hin. Die Kuppelshow rauschte auf 5,6 Prozent in der Zielgruppe nach unten, lediglich 280.000 blieben übrig. Allerdings kann man die gestrige Folge schon seit zwei Wochen bei TVNOW sehen.

Den Gesamtsieg fuhr derweil ein "ARD extra" ein, das die Frage stellte: "Corona-Krise in Deutschland - was tun?" 6,13 Millionen Zuschauer wollten um 20.15 Uhr die Antwort(en) darauf wissen, was starken 18,8 Prozent entsprach. Bei den Jüngeren verbuchte man ebenfalls sehr gute 13,4 Prozent, die durchschnittliche Reichweite der 15-minütigen Sendung lag mit 1,28 Millionen sogar höher als die der Shows bei VOX und RTL. "Um Himmels Willen" musste sich danach jedoch mit etwas weniger Zuschauern als sonst begnügen. Insgesamt 4,54 Millionen blieben dran und sorgten für 13,6 Prozent, ehe "In aller Freundschaft" leicht auf 4,68 Millionen und 14,9 Prozent zulegte. In der Zielgruppe hielt man sich wacker gegen die Konkurrenz und kam auf immerhin 6,0 und 7,6 Prozent.

Nichts zu melden hatte dagegen das ZDF mit seiner "ZDFzeit"-Doku "Deutschlands große Clans - Die Joop-Story", die nicht über 2,20 Millionen Zuschauer und mickrige 6,7 Prozent hinauskam und auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit 4,6 Prozent floppte. Deutlich besser sah es am Vorabend aus: Nachdem die "heute"-Nachrichten 4,01 Millionen Menschen (15,9 Prozent) informiert hatten, steigerten sich "Die Rosenheim-Cops" auf 4,28 Millionen (14,8 Prozent) und waren somit das meistgesehene Format des Tages für die Mainzer.

Einen weiteren Verlierer des Dienstagabends findet man in Sat.1. Zwar hielt sich "Navy CIS" zur besten Sendezeit mit 800.000 umworbenen Zuschauern und 8,0 Prozent noch ziemlich schadlos, der Ableger "Navy CIS: L.A." holte nachfolgend aber schon nur noch 5,9 Prozent. "Hawaii Five-0" brach dann sogar auf miese 4,2 Prozent ein. Stabil im Vergleich zum Montag präsentierte sich um 19.00 Uhr "Big Brother", scheiterte mit 6,8 Prozent aber einmal mehr am ohnehin schon niedrigen Senderschnitt.

RTL Zwei versuchte, den Mitbewerbern mit seinen Sozialdokus etwas entgegenzusetzen, hatte aber ebenfalls Probleme. "Hartz, Rot, Gold - Armutskarte Deutschland" brachte es zunächst auf maue 4,7 Prozent bei 470.000 Zielgruppen-Zuschauern, ehe eine Wiederholung von "Hartz und herzlich" mit 5,6 Prozent ein wenig besser abschnitt. Auch Kabel Eins kann mit den erreichten 4,2 Prozent für die Tragikomödie "Lebenslänglich" nicht zufrieden sein, dafür war der Klassiker "Police Academy 2 - Jetzt geht's erst richtig los" zu später Stunde für 6,1 Prozent gut.

11.03.2020 - Dennis Braun/TV Wunschliste
Bild: ProSieben/Willi Weber


[www.wunschliste.de]

"Wilder": TVNOW zeigt zweite Staffel der Schweizer Krimiserie (keine Antworten)

$
0
0
Die schweizerische Ermittlerin Rosa Wilder kehrt für einen weiteren Fall und sechs neue Folgen zu TVNOW zurück. Der Streaming-Anbieter der RTL-Gruppe nimmt die zweite Staffel des Krimidramas "Wilder" ins Programm. Ab Mittwoch, den 1. April sind dort sämtliche Episoden des zweiten Jahres abrufbar.

Die titelgebende und in dem Schweizer Bergdorf Oberwies aufgewachsene Polizistin Rosa Wilder (Sarah Spale) ermittelt gemeinsam mit dem eigenbrötlerischen Kriminalbeamten Manfred Kägi (Marcus Signer), der viel lieber alleine arbeitet. Dennoch gelingt es beiden, eine ganze Reihe von Geheimnissen an die Oberfläche zu bringen, die nicht nur den Ort im Berner Oberland und seine Bewohner, sondern auch Rosa Wilder selbst betreffen.

Für die zweite Staffel verlagert sich der Handlungsort nach Thallingen/Thaillon, einem Dorf im zweisprachigen Berner Jura. Dort werden drei Personen erschossen aufgefunden. Einmal mehr leitet Rosa Wilder die Ermittlungen. Als einziger Zeuge entpuppt sich ausgerechnet Simon Kägi (Gilles Marti), der Neffe von Manfred. Als Kulisse für die zweite Staffel fungierten Drehorte in der Jura-Gemeinde Vendlincourt und in Biel.

"Wilder" feierte bereits im November 2017 im Schweizer Fernsehen bei SRF 1 Premiere und war sofort ein großer Erfolg. Die zweite Staffel wurde dort im Januar und Februar 2020 gezeigt und auch eine dritte Staffel wurde bereits in Auftrag gegeben. Die erste Staffel, in deren Zentrum das Verschwinden der Tochter eines arabischen Investors steht, ist seit dem 15. Januar bei TVNOW abrufbar.

11.03.2020 - Ralf Döbele/TV Wunschliste
Bild: TVNOW / Panimage GmbH


[www.wunschliste.de]

"Summertime": Neue italienische Netflix-Serie kommt Ende April (keine Antworten)

$
0
0
Für Netflix startet der italienische Sommer am 29. April. An jenem Mittwoch feiert die neue Serie "Summertime" weltweit Premiere, für die nun auch ein erster Trailer veröffentlicht wurde. Das italienische Drama wird als moderne Liebesgeschichte beschrieben, die sich eines Sommers an der Adria-Küste abspielt.

"Summertime" handelt von Ale und Summer, die sich unweigerlich zueinander hingezogen fühlen. Allerdings stammen beide stammen aus extrem unterschiedlichen Welten. Ale (Ludovico Tersigni) ist ein früherer Motorrad-Champion, der wild dazu entschlossen ist, sein Leben wieder unter Kontrolle zu bekommen. Summer (Coco Rebecca Edogamhe) lehnt es dagegen ab sich der Gesellschaft anzupassen und träumt von einem Leben in der Ferne - obwohl sie weiß, dass sie diejenige ist, die ihre Familie zusammenhält.

"Ihre Liebe wird erblühen, während die ersten Sonnenschirme am Strand aufgepannt werden und unter der Sommersonne immer stärker und lebendiger werden", so Netflix in der offiziellen Beschreibung. "Für beide werden diese Ferien eine unvergessliche Reise sein, die weit weg von denen bringen wird, die sie waren, bevor sie sich trafen".

In weiteren Hauptrollen sind Andrea Lattanzi als Dario sowie die Newcomer Amanda Campana als Sofia, Giovanni Maini als Edo und Alicia Ann Edogamhe als Blue zu sehen. Die erste Staffel umfasst acht Episoden und basiert auf dem Roman "Drei Meter über dem Himmel" von Federico Moccia.

Teaser-Trailer zu "Summertime":



11.03.2020 - Ralf Döbele/TV Wunschliste
Bild: Netflix


[www.wunschliste.de]

[UPDATE] "ZDF-Fernsehgarten"-Aufzeichnungen wegen Coronavirus abgesagt (4 Antworten)

$
0
0
UPDATE: Das ZDF hat weitere Schutzmaßnahmen getroffen. So werden bis auf Weiteres einige Sendungen ohne Publikum produziert: "Das aktuelle Sportstudio", das "ZDF-Morgenmagazin" und "Maybrit Illner" verzichten vorerst auf Zuschauer im Studio. Zudem wurden sämtliche Besucherführungen im ZDF-Sendezentrum in Mainz und im ZDF-Hauptstadtstudio eingestellt.

Auch der NDR informiert über den Verzicht auf Studiopublikum: Sendungen wie die "NDR Talk Show", "extra 3", "Anne Will" und "Gefragt - Gejagt" werden vorerst ohne Zuschauer produziert.

ZUVOR: Immer mehr Großveranstaltungen und TV-Events werden aufgrund der zunehmenden Angst vor der Infektion mit dem Coronavirus abgesagt. Nun hat es auch den "ZDF-Fernsehgarten" erwischt. Vom 24. bis 26. März sollten drei Aufzeichnungen des "ZDF-Fernsehgarten on Tour" auf der Kanareninsel Fuerteventura stattfinden. Diese wurden aufgrund der momentanen Situation und den dadurch entstehenden logistischen Schwierigkeiten gestrichen, wie die BILD zuerst berichtete.

Die reguläre "Fernsehgarten"-Saison beginnt am 10. Mai auf dem Mainzer Lerchenberg. Ob der geplante Starttermin der Live-Ausgaben eingehalten werden kann oder ob mit weiteren Absagen zu rechnen ist, bleibt abzuwarten. Jedenfalls stehen derzeit auch weitere große Show-Events auf der Kippe, darunter auch die nächste Ausgabe von "Willkommen bei Carmen Nebel", die am 25. April live im Berliner Velodrom stattfinden soll.

Generell werden derzeit in vielen Bundesländern Messen und Konzerte abgesagt, Fußballspiele finden ohne Zuschauer statt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn empfahl, Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern vorerst nicht stattfinden zu lassen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Auch zahlreiche TV-Events wurden bereits abgesagt oder verschoben, wie die "Goldene Kamera", "Auf dem Nockherberg" und die "Schlagerlovestory" mit Florian Silbereisen.

In Österreich hat die Regierung sogar noch schärfere Regeln verhängt: Sämtliche Indoor-Veranstaltungen dürfen die Grenze von 100 Personen nicht überschreiten. Für Outdoor-Veranstaltungen gilt eine Obergrenze von 500 Personen. Dies führte inzwischen zur Entscheidung des ORF, die erst vergangene Woche gestartete Staffel von "Dancing Stars" (das österreichische Pendant zu "Let's Dance") vorerst auszusetzen, da im Studio zwischen 400 und 500 Zuschauer sitzen - eine Fortsetzung der Produktion ohne Publikum wollte der ORF nicht.

Ein TV-Event dieser Größenordnung ist in der aktuellen Aufmachung nur mit mehr als 100 Personen durchführbar, weshalb sich der ORF nicht nur auf den Verzicht des Saalpublikums beschränkt, sondern diesen Schritt zum Schutz aller an der Produktion beteiligten Personen - insbesondere der Teilnehmer/innen - setzt, so das Statement des Senders.

Kleinere Show-Aufzeichnungen finden weiterhin statt, wie etwa von der Comedy-Panelshow "Was gibt es Neues?". Allerdings wurden gestern aufgrund der neuen Vorschriften viele Zuschauer wieder nach Hause geschickt, so dass das Studio nur halbvoll war.



11.03.2020 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste
Bild: ZDF


[www.wunschliste.de]

"United Voices": Sat.1 zeigt nur erste Folge, "Mord mit Ansage" entfällt (keine Antworten)

$
0
0
Sat.1 nimmt kurzfristige Änderungen in seiner Programmplanung vor. Am kommenden Freitag, 13. März, ist um 20.15 Uhr die erste Folge der neuen Musikshow "United Voices - Das größte Fanduell der Welt" zu sehen - und eigentlich war eine Woche später die zweite Ausgabe eingeplant, doch stattdessen zeigt der Sender am 20. März zum x-ten Mal den Film "Harry Potter und der Stein der Weisen". Doch damit nicht genug: Im Anschluss an "United Voices" sollten ursprünglich neue Folgen der Impro-Comedyshow "Mord mit Ansage" ausgestrahlt werden (TV Wunschliste berichtete) - diese wurden nun komplett gecancelt.

In "United Voices" stehen jeweils zwei prominente Musiker gemeinsam mit ihren größten Fans auf der Bühne und liefern sich ein spektakuläres Gesangs-Duell. In der ersten Folge treten Popstar Sasha und Rapper Sido gegeneinander an. Ihre Fans verwandeln sich in einen gigantischen Chor. Wer legt die kreativste Gruppenperformance hin? Und wer überzeugt am Ende die härteste Jury: das Studio-Publikum? Jochen Schropp und Sarah Lombardi präsentieren die deutsche Adaption der Show, die aus Korea stammt.

Insgesamt drei Folgen wurden bereits im Oktober 2019 in Köln aufgezeichnet - am 20. März sollte die Ausgabe mit The BossHoss und Angelo Kelly laufen. Zudem wurde eine weitere Folge mit Boy George und East 17 aufgezeichnet. Auf Anfrage von TV Wunschliste teilte eine Sat.1-Sprecherin mit: "Wir haben kurzfristig aus programmstrategischen Gründen einige Änderungen vorgenommen. Wann wir die neuen Folgen von 'Mord mit Ansage' und die zweite Folge von 'United Voices' zeigen, geben wir natürlich rechtzeitig bekannt. Die erste Folge strahlen wir wie geplant diesen Freitag aus."

Anstelle von "Mord mit Ansage" zeigt Sat.1 in den zwei kommenden Wochen am späten Freitagabend Wiederholungen der Clipshows "111 total verrückte Tiere!" und "111 fiese Ferien!" aus. Ganz in der Tradition der einstigen "Schillerstraße" bekommen die Comedians in "Mord mit Ansage" von Spielleiter Bill Mockridge Anweisungen aufs Ohr und müssen zudem einen skurrilen Mordfall lösen. Ende März werden acht weitere Folgen in Köln aufgezeichnet.

11.03.2020 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste
Bild: Sat.1/Frank Dicks


[www.wunschliste.de]

"Zoey's Extraordinary Playlist": Deutschlandpremiere ab April (keine Antworten)

$
0
0
Die neue NBC-Serie "Zoey's Extraordinary Playlist" mit Jane Levy ("Suburgatory") kommt im Frühjahr nach Deutschland. Sky 1 zeigt die musikalische Serie ab dem 19. April immer sonntags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen. Die zwölf Folgen der ersten Staffel stehen parallel auch auf Sky Ticket, Sky Go und über Sky Q auf Abruf bereit.

Die Geschichte handelt von Zoey Clarke (Jane Levy), die als brillante Programmiererin in San Francisco arbeitet. Nach einem ungewöhnlichen Ereignis hört sie plötzlich die Wünsche und Gedanken ihrer Umgebung als Songs. Zuerst zweifelt sie an ihrem Verstand, doch mit Hilfe ihres musikversierten Nachbarn Mo (Alex Newell, "Glee") und ihres kranken Vaters (Peter Gallagher, "Law & Order: Special Victims Unit") erkennt sie, dass dieser "Fluch" auch eine wunderbare Gabe sein kann.

Die Musical-Serie "Zoey's Extraordinary Playlist" mit vielen Popsongs und Tanzeinlagen (TV Wunschliste berichtete) stammt von Austin Winsberg ("Gossip Girl") mit Lauren Graham ("Gilmore Girls"), Skylar Astin ("Crazy Ex-Girlfriend"), Mary Steenburgen ("Lass es, Larry!") und John Clarence Stewart ("What/If") in weiteren Hauptrollen. Produziert wird sie von Richard Shepard ("Girls") und Paul Feig ("Nurse Jackie", "Ghostbusters").
Trailer (englisch)




11.03.2020 - Vera Tidona/TV Wunschliste
Bild: NBC/Sky


[www.wunschliste.de]

"Bosch": TNT Serie zeigt fünfte Staffel ab April (keine Antworten)

$
0
0
TNT Serie setzt die erfolgreiche Cop-Dramaserie "Bosch" von Amazon Prime Video auch im Pay-TV weiter fort. Ab dem 23. April werden die zehn neuen Folgen der fünften Staffel immer donnerstags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen gezeigt.

Die Handlung knüpft über ein Jahr nach den Ereignissen aus der vierten Staffel an. Detective Harry Bosch (Titus Welliver) nimmt die Ermittlungen zu seinem neuen Fall auf. Bei einem Überfall auf eine Apotheke werden vor allem verschreibungspflichtige Rauschmittel geklaut. Um den gut organisierten Tätern auf die Spur zu kommen, die beim Diebstahl und Verkauf von Rauschmitteln auch Tote in Kauf nehmen, schleust sich Bosch undercover in die Diebesbande ein. Währenddessen wird ein alter Fall des Detective wieder aufgerollt. Dabei soll die Frage geklärt werden, ob Bosch Beweise gefälscht hat, um eine Verurteilung des Verdächtigen zu bewirken.

Die Serie "Bosch" basiert auf Michael Connellys Bestseller-Romanen, die von Produzent Eric Overmyer für Amazon Prime Video verfilmt werden. Für die fünfte Staffel diente als Vorlage das im Jahr 2017 erschienene Buch "Two Kinds of Truth".

In den Hauptrollen spielen neben Titus Welliver als Harry Bosch und Jamie Hector als Jerry Edgar erneut Amy Aquino als Lt. Grace Billets und Lance Reddick als Deputy Chief Irvin Irving mit. In den Nebenrollen sind diesmal Juliet Landau ("Angel - Jäger der Finsternis"), Rob Benedict ("Supernatural"), Ryan T. HurstRyan Hurst ("Sons of Anarchy") und Chris Vance ("Transporter - Die Serie") dabei.

Während die fünfte Staffel im Pay-TV anläuft, kündigt Amazon die neue sechste Staffel der Serie (TV Wunschliste berichtete) ebenso für den Monat April als Erstausstrahlung an. Ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben. Inzwischen wurde die Emmy-prämierte Serie für eine siebte und abschließende Staffel verlängert, die voraussichtlich im nächsten Jahr ausgestrahlt wird (TV Wunschliste berichtete).
Trailer zur fünften Staffel von "Bosch" (englisch)




11.03.2020 - Vera Tidona/TV Wunschliste
Bild: Prime Video


[www.wunschliste.de]

"Shopping Queen" mit Drag Queens: Sonderfolge des VOX-Dauerbrenners (keine Antworten)

$
0
0
Erst kürzlich wurde bekannt, dass ProSieben seine Show "Queen of Drags" trotz mittelprächtiger Quoten für eine zweite Staffel verlängert hat. Und nun kündigt VOX eine Spezialfolge seines Dauerbrenners "Shopping Queen" an, in der sich vier Drag Queens dem Shopping-Wettstreit stellen. Zu sehen ist die mehr als dreistündige Sonderfolge am Sonntag, 5. April ab 20.15 Uhr.

Mit dabei sind Timo (41) alias Barbie Breakout aus Berlin, Stella deStroy (34) aus Berlin, Sascha (32) alias Absinthia Absolut aus Berlin und David (31) alias Pam Pengco aus Köln. In fünf Stunden sollen mit nur 500 Euro Shoppingbudget und einer neuen Perücke aus unauffälligen Männern glitzernde Bühnenstars werden. Das Motto lautet: "Drag around the world - Kreiert einen Look inspiriert von den schillerndsten Metropolen der Welt." Die Drag Queen, die das Motto am kreativsten umgesetzt hat und die beste Show auf die Bühne bringt, gewinnt am Ende 3.000 Euro für einen guten Zweck.

Am Vorabend schickt VOX ein ganz neues Format an den Start. In "Die Urlauber - Auf die Koffer, fertig, los!" reisen immer sonntags um 18.10 Uhr drei Paare ins Ungewisse. Crystal und Markus, die Freundinnen Tina und Anja sowie Michele und Moritz steuern die Lieblingsinsel der Deutschen an. Zwar steht fest, dass sie alle in Palma de Mallorca landen - doch jeweils mit unterschiedlichen Reisebudgets.
Markus und Crystal, Michelle und Moritz, Tina und Anja (v. l. n. r.) TVNOW


Wer wo unterkommt, entscheidet das Los vor Ort. Mit Hilfe von drei roten Koffern wird ausgelost, welches Paar in welcher Preiskategorie seinen Urlaub verbringt: Low Budget, Standard oder Luxus. Ein Duo darf mit Schampus im Whirlpool liegen, während ein anderes Paar das Bad sucht, das zu seinem Zimmer gehört. Tags darauf erkunden die Feriengäste mit dem Mietwagen den Norden der Insel. Am Ende ihres Aufenthalts berichten die Kandidaten, wie es ihnen gefallen hat.

11.03.2020 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste
Bild: TVNOW / Andreas Friese


[www.wunschliste.de]

"Heldt": ZDF beendet Krimi-Comedy nach der achten Staffel (2 Antworten)

$
0
0
Kriegen sie sich oder kriegen sie sich nicht? Das war für Fans der ZDF-Dramedy "Heldt" über Jahre hinweg die entscheidende Frage. Inzwischen sind Ermittler Nikolas Heldt (Kai Schumann) und Staatsanwältin Ellen Bannenberg (Janine Kunze) zwar ein Paar, doch ein Happy End ist damit noch längst nicht garantiert. Ob es tatsächlich eines geben wird, dürfte sich nun ab Herbst zeigen. Die kommende, achte Staffel von "Heldt" wird auch die letzte sein, wie das ZDF nun gegenüber DWDL bestätigte.

Grund für das Aus der unkonventionellen Krimi-Comedy seien laut Sender die Einschaltquoten. Trotz kontinuierlicher und intensiver Weiterentwicklung sei "Heldt" auf dem Sendeplatz am Mittwochabend um 19.25 Uhr zuletzt nicht mehr auf die entsprechende Resonanz gestoßen. Aktuell ist an gleicher Stelle der Krimi "Blutige Anfänger" um eine Gruppe Polizeischüler aus Halle zu sehen. Bislang vermag das Format aber weder auf Quotenebene, noch inhaltlich zu überzeugen.

Mit einer ganz ähnlichen Begründung trennte sich das ZDF bereits im vergangenen April von einer anderen Mittwochsserie. "Die Spezialisten", angeführt von Valerie Niehaus und Katy Karrenbauer, mussten nach vier Staffeln ihren Hut nehmen. Auch hier waren die Quoten zuletzt leicht unter Senderschnitt gefallen (TV Wunschliste berichtete).

"Heldt" startete im Januar 2013 und schilderte seitdem die turbulente Liebesgeschichte zwischen dem ungestümen, gerne Regeln überschreitenden Ermittler Nikolas Heldt und der linientreuen, disziplinierten Staatsanwältin Ellen Bannenberg. Unterstützt werden die beiden in ihren Fällen durch den beamtig-herzlichen Hauptkommissar Detlev Grün (Timo Dierkes), den nerdigen und loyalen Mario Korthals (Steffen Will), der zupackenden Gerichtsmedizinerin Dr. Hanna Holle (Angelika Bartsch) und mitunter auch durch Ellens zielstrebige Tochter Emily (Lili Budach). Hinter der Serie steht Headautor Lorenz Lau-Uhle für die Sony Pictures Film und Fernseh Produktions GmbH.

11.03.2020 - Ralf Döbele/TV Wunschliste
Bild: ZDF/Frank Dicks


[www.wunschliste.de]

Grimme-Preis-Verleihung abgesagt (1 Antwort)

$
0
0
Es stand fast zu erwarten: Nachdem bereits zahlreiche Veranstaltungen aufgrund der grassierenden Infektionsgefahr mit dem Coronavirus abgesagt wurden, trafen nun auch die Verantwortlichen des Grimme-Preises die Entscheidung, dass die für den 27. März geplante Gala nicht stattfinden wird.

"Die Sicherheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Grimme-Preis-Verleihung steht für uns an erster Stelle, außerdem wollen wir unseren Beitrag leisten, die fortschreitende Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen", erläutert Dr. Frauke Gerlach, Geschäftsführerin des Grimme-Instituts. Die Absage sei schweren Herzen erfolgt - vor allem da den Preisträgerinnen und Preisträger nun die Bühne fehle. "Für sie tut es mir besonders leid", so Gerlach weiter.

Derzeit ist noch unklar, ob die Verleihung verschoben werden kann oder in diesem Jahr gänzlich entfällt. Darüber hinaus werde geprüft, ob es eine alternative Form der Würdigung der Preisträgerinnen und Preisträger zu einem späteren Zeitpunkt geben kann. Die diesjährigen Gewinner, zu denen unter anderem das Entertainer-Duo Joko & Klaas, die TVNOW-Datingshow "Prince Charming" sowie die Sky-Serie "Der Pass" zählen, wurden bereits am 3. März verkündet (TV Wunschliste berichtete).

Das ZDF hat indessen nach der Absage der "ZDF-Fernsehgarten on Tour"-Ausgaben weitere Schutzmaßnahmen getroffen. So werden bis auf Weiteres einige Sendungen ohne Publikum produziert: "Das aktuelle Sportstudio" das "ZDF-Morgenmagazin" und "Maybrit Illner" verzichten vorerst auf Zuschauer im Studio. Zudem wurden sämtliche Besucherführungen im ZDF-Sendezentrum in Mainz und im ZDF-Hauptstadtstudio eingestellt.

Auch der NDR informiert über den Verzicht auf Studiopublikum: Sendungen wie die "NDR Talk Show", "extra 3", "Anne Will" und "Gefragt - Gejagt" werden vorerst ohne Zuschauer produziert.

11.03.2020 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste
Bild: Grimme-Institut


[www.wunschliste.de]

Sat.1 zeigt neue Krimiserie "Lincoln Rhyme: Der Knochenjäger" (keine Antworten)

$
0
0
Erst im Januar feierte "Lincoln Rhyme: Hunt for the Bone Collector" bei NBC Premiere. Bereits ab dem 2. April sind die Fälle des Romanfigur von Jeffery Deaver nun auch bei Sat.1 zu Hause. Als "Lincoln Rhyme: Der Knochenjäger" ist die erste Staffel immer donnerstags um 20.15 Uhr zu sehen. Zum Auftakt zeigt der Bällchensender eine Doppelfolge. Die Deutschlandpremiere besorgt allerdings schon einige Tage zuvor Sat.1 Emotions im Pay-TV, der die Serie ab dem 31. März ins Programm nimmt und dienstags um 20.15 Uhr zeigt.

Im Zentrum der Serie steht der titelgebende Lincoln Rhyme (Russell Hornsby - "Grimm"), ein Forensiker und Kriminologe, der inzwischen praktisch legendär ist. Allerdings wurde er bei der Jagd nach einem diabolischen Serienkiller schwer verletzt und ist seitdem querschnittsgelähmt. Als der Täter erneut in Erscheinung tritt, nimmt auch Lincoln seinen Dienst wieder auf und bildet mit der jungen Polizistin Amelia Sachs (Arielle Kebbel, "Midnight, Texas") eine einmalige Partnerschaft. Sie hilft Lincoln bei der Jagd nach dem tödlichen Genie, während sich beide auch den schwierigsten Fällen des NYPD annehmen.

Ebenfalls mit dabei sind "Sopranos"-Veteran Michael Imperioli als Lincolns Partner Detective Rick Sellitto, Ramses Jimenez ("Fear the Walking Dead") als Eric Castillo, Brooke Lyons ("Life Sentence") als Forensikerin Kate und Roslyn Ruff ("Divorce") als Lincolns Pflegerin Claire. Die Serienadaption wurde von VJ Boyd und Mark Bianculli ("S.W.A.T.") entwickelt. Verantwortlich zeichnen Universal Television und Sony Pictures Television.

Jeffery Deavers "Bone Collector"-Romane wurden bereits 1999 erstmals fürs Kino verfilmt. In Deutschland trug der Streifen mit Denzel Washington und Angelina Jolie in den Hauptrollen bereits den Titel "Der Knochenjäger", weshalb sich nun auch Sat.1 für diesen deutschen Untertitel entschieden haben dürfte. Auf dem US-Network NBC ist "Lincoln Rhyme" aktuell immer freitags um 20.00 Uhr zu sehen. Weder Kritikerecho noch Einschaltquoten waren bislang allerdings überragend.
NBC-Trailer zu "Lincoln Rhyme: Hunt for the Bone Collector"




11.03.2020 - Ralf Döbele/TV Wunschliste
Bild: NBC


[www.wunschliste.de]

[UPDATE] RTL beendet Zusammenarbeit mit Xavier Naidoo per sofort (6 Antworten)

$
0
0
UPDATE: Aufgrund der Behördenrichtlinie, Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Zuschauern nicht mehr stattfinden zu lassen, reagiert man nun auch bei RTL: Das Publikum der kommenden "DSDS"-Liveshow wird von 1.700 auf 900 reduziert, um unter der genannten Richtlinie zu bleiben. Darüber hinaus soll es wie erwartet keinen Ersatz für Xavier Naidoo in der Jury geben. Ob es doch noch zu einer Rückkehr des Sängers kommen wird, lässt man beim Sender weiter offen - man wolle erst ein persönliches Gespräch mit ihm abwarten. Nichtsdestotrotz scheint ein Zurückrudern der Kölner weiter schwer vorstellbar, schon allein deshalb, um nicht das Gesicht zu verlieren.

ZUVOR: Mit einem hochgradig irritierenden Video fing am gestrigen Dienstagabend (10. März) alles an, keine 24 Stunden später ist Xavier Naidoo nicht mehr Teil der Jury von "Deutschland sucht den Superstar". RTL trennt sich mit sofortiger Wirkung vom umstrittenen Sänger, dem pauschalisierende Aussagen zur angeblichen Gefahr von Migranten damit nicht zum ersten Mal auf die Füße fallen. Ursprünglich hätte der 48-Jährige am kommenden Samstag in der ersten Liveshow wie gewohnt am Jurypult sitzen sollen, doch der Kölner Sender zog die Reißleine.

Was war passiert? In einem knapp 50-sekündigen Video, das auf verschiedenen Plattformen wie YouTube kursierte, verbreitet Naidoo in Sprechgesang verpackt krude Theorien, die ihm gleichzeitig Applaus aus dem rechten Spektrum, aber einen noch viel größeren Shitstorm bescherten. Seine Äußerungen im Wortlaut:
Ihr seid verloren. Ihr macht nicht mal den Mund für Euch auf. So nehmen Tragödien ihren Lauf. Eure Töchter, eure Kinder sollen leiden. Sollen sich mit Wölfen in der Sporthalle umkleiden und ihr steht seelenruhig nebendran. Schaut Euch das Schauspiel an, das Euch alle beenden kann. Weit und breit ist hier kein Mann, der dieses Land noch retten kann. Doch Hauptsache es ist politisch korrekt, auch wenn ihr daran verreckt. Und nochmal: Ich hab' fast alle Menschen lieb, aber was wenn fast jeden Tag ein Mord geschieht, bei dem der Gast dem Gastgeber ein Leben stiehlt. Dann muss ich harte Worte wählen, denn keiner darf meine Leute quälen. Wenn doch, der kriegt's mit mir zu tun. Lasst uns das beenden und zwar nun. Ihr seid verloren.

Als RTL von dem Video und dessen brisanten Inhalt Wind bekam, bat man den Sänger um ein umfassendes Statement. Doch noch bevor sich dieser äußerte, tauchte ein weiteres Video auf, in dem er sich die "Wir sind mehr"-Bewegung vorknöpft und ebenfalls kräftig austeilt:
Ich bin in der Timeline, die meint, meine Zeilen seien so vulgär, jedoch ich komm aus ner Zeit, in der kritische Zeilen noch alles waren, oh yeah. Wieder will die Klasse nur schweigen, Plakate zeigen, drauf steht "Wir sind mehr", doch in Wahrheit seid ihr einfach nur peinlich und deutschlandfeindlich, denn ihr seid leer. Yeah.

Schon zu diesem Zeitpunkt war klar, dass RTL wohl Konsequenzen ziehen würde. Am frühen Nachmittag veröffentlichte dann Xavier Naidoos Management eine schriftliche Verlautbarung bei Facebook und Instagram mit dem Hinweis, dass die Videos bereits zwei Jahre alt wären und alles - wie schon in der Vergangenheit - doch ganz anders gemeint gewesen sei. Rassenhass und Fremdenfeindlichkeit seien ihm völlig fremd, auch wenn er sich zuweilen emotional künstlerisch äußert.

In einer folgenden persönlichen Stellungnahme versucht er, zu beschwichtigen: Ich setze mich seit Jahren aus tiefster Überzeugung gegen Ausgrenzung und Rassenhass ein. Liebe und Respekt sind der einzige Weg für ein gesellschaftliches Miteinander. Er plädiert für ein friedliches Miteinander aller Menschen (...), egal aus welcher politischen Richtung und ungeachtet der Herkunft.

Und weiter: Tragische Gewalttaten wie etwa in Chemnitz, Halle, Hanau und andernorts gilt es zu verhindern; es kann auch nicht sein, dass etwa jüdische Schulkinder verstärkt Angst vor antisemitischen Übergriffen haben müssen. Auch meine Familie kam als Gast nach Deutschland und hat sich natürlich an Recht und Moralvorstellungen des Gastgebers gehalten. Diese Selbstverständlichkeit sollte für alle gelten - auch wenn nur ein sehr kleiner Teil dies missverstanden hat. Aber gerade dieser kleine Teil belastet alle anderen, die hierdurch in 'Sippenhaft' genommen und durch eine erschreckende Zunahme an Gewaltakten in Gefahr gebracht werden.



Antworten zu auf der Hand liegenden Fragen gab es jedoch nicht: Wie und für wen die Videos entstanden sind und was er damit bezwecken wollte, bleibt weiterhin unklar. So klingen seine Worte dann auch weniger authentisch, sondern reichlich PR-lastig und können den extrem faden Beigeschmack, den er mit seinen publik gewordenen Äußerungen einmal mehr hinterlassen hat, keinesfalls übertünchen.

Auch RTL reichten Naidoos Beteuerungen nicht, wie Geschäftsführer Jörg Graf nach einem persönlichen Gespräch mit dem Sänger mitteilte: RTL steht für Vielfalt im Programm. Wir sind Verfechter der Meinungsfreiheit. Dazu gehört aber auch, dass wir jede Form von Rassismus und Extremismus entschieden ablehnen. Die jetzt aufgetauchten Videos von Xavier Naidoo haben uns massiv irritiert. Unsere Bitte, seine Äußerungen im Dialog und live bei RTL persönlich und öffentlich zu diskutieren und zu erklären, hat er bislang unbeantwortet gelassen. Gerade diese Diskussion fänden wir wichtig, da für uns die Aussagen im Video und seine Kommentierung danach überhaupt nicht zusammen passen. Daher haben wir uns entschieden, ihn für die kommende Liveshow von 'DSDS' auszuschließen.

Wenngleich der abschließende Satz ein Hintertürchen für die weiteren Liveshows offen lässt, gilt eine Rückkehr des Künstlers nach dem Zerwürfnis aber praktisch als ausgeschlossen. Somit werden vermutlich ab kommendem Samstag (14. März) bis zum Finale Pietro Lombardi, Oana Nechiti und Chefjuror Dieter Bohlen zu dritt die Leistungen der "DSDS"-Kandidaten bewerten.

Es ist ein weiteres unrühmliches Kapitel in Xavier Naidoos Karriere: Schon 2011 wurde ihm die Verbreitung von Verschwörungstheorien und Nationalismus unterstellt, am Tag der Deutschen Einheit 2014 kam es dann zu seinem Skandalauftritt bei einer Veranstaltung der "Reichsbürgerbewegung". 2016 sollte er ursprünglich für Deutschland am "Eurovision Song Contest" teilnehmen, die vom NDR einseitig getroffene Entscheidung löste allerdings derart heftige Proteste aus, dass man diese kurz darauf wieder zurücknahm.

Auch in den folgenden Jahren fiel er immer wieder mit provokanten bis inakzeptablen Sätzen auf, mitunter gefolgt von Relativierungen wie im aktuellen Fall, deren Glaubwürdigkeit allerdings zumindest zu hinterfragen ist. Jedoch bekam er auch damals wie heute prominente Rückendeckung, etwa von befreundeten Musikern wie Andreas Gabalier (dem selbst rechte Tendenzen nachgesagt werden), Jan Josef Liefers und Jan Delay, den Schauspielern Til Schweiger und Tom Beck und "Let's Dance"-Tänzer Massimo Sinató.

So sehr sich Xavier Naidoo und sein Management auch dagegen wehren, in die rechte Ecke gestellt zu werden, die plakativen verbalen Ausfälle des mit Preisen überhäuften Künstlers zeigen ganz anschaulich, dass es im wahrsten Sinne des Wortes der Ton ist, der die Musik macht. Und in jenem hat er sich einmal mehr gehörig vergriffen.

11.03.2020 - Dennis Braun/TV Wunschliste
Bild: TVNOW/Stefan Gregorowius


[www.wunschliste.de]

"Rel": ProSieben Fun zeigt Sitcom mit Lil Rel (keine Antworten)

$
0
0
Aktuell holt die ProSiebenSat.1-Gruppe diverse Lizenzserien aus den Archiven und zeigt sie im Pay-TV oder bei Joyn Primetime. Dazu gehört demnächst auch die kurzlebige Sitcom "Rel" von und mit Lil Rel Howery. Die wird ab dem 1. April mittwochs ab 22.15 Uhr in Doppelfolgen im Comedy-Block von ProSieben Fun ausgestrahlt - immer hinter "Enlisted".

Lil Rel Howery ist ein aufstrebender afro-amerikanischer Comedian, der davor schon zum Cast von "The Carmichael Show" bei FOX gehörte, wo auch "Rel" für eine 13-teilige Staffel ausgestrahlt wurde. Daneben war Howery auch in der HBO-Serie "Insecure" sowie in den Filmen "Get Out" und "Bird Box - Schließe deine Augen" zu sehen und konnte sich generell in den vergangenen Jahren nicht über einen Mangel an Beschäftigung beklagen.

In "Rel" porträtiert er den frisch geschiedenen Rel - einen Comedian, der eines Abends seine Ehefrau im Bett mit seinem Frisör erwischte. Frau und Kinder leben nun in einiger Entfernung - und die Tatsache, dass er seine Kinder nur am Telefon erleben kann, schmerzt Rel sehr.

An seiner Seite hat Rel seine beste Freundin Brittany (Jess "Hilarious" Moore), seinen windigen Bruder Nat (Jordan L. Jones) und seinen distanzierten Vater (nur 'Dad' genannt; Sinbad). Dem ist das Ansehen in der Gemeinde im Allgemeinen wichtiger, als seinen Söhnen unter die Arme zu greifen.

Beim Versuch, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen, stolpert Rel eher voran, als dass er Fortschritte macht - und muss sich immer wieder Witze darüber gefallen lassen, dass seine Frau ihn für seinen Frisör verlassen hat.

Ein Gimmick der Serie ist, dass Howery in jeder Episode noch - stark kostümiert - eine weitere Figur spielt. Im Trailer unten (und der Pilotepisode) etwa ist er auch als Pastor dabei.
Trailer zu "Rel" (englisch)




12.03.2020 - Bernd Krannich/TV Wunschliste
Bild: FOX


[www.wunschliste.de]

Bundesliga für alle: Sky überträgt Konferenz der Geisterspiele unverschlüsselt (1 Antwort)

$
0
0
Gute Nachrichten für Fußballfans: Weil die Spiele der 1. und 2. Bundesliga aufgrund der Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der Weiterverbreitung des Coronavirus vorerst ohne Stadionpublikum stattfinden, hat sich Sky dazu entschlossen, die Bundesliga-Konferenz an den kommenden beiden Wochenenden für alle frei empfangbar zu übertragen. Die Sky-Konferenz am Bundesliga-Samstag sowie die Konferenz der 2. Bundesliga am Sonntag werden jeweils unverschlüsselt auf dem frei empfangbaren Sender Sky Sport News HD live übertragen.

Im Rahmen der Konferenz werden am Samstag, 14. März die vier Begegnungen zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04, zwischen dem 1. FC Köln und dem 1. FSV Mainz 05, zwischen RB Leipzig und dem SC Freiburg sowie zwischen TSG 1899 Hoffenheim und Hertha BSC zu sehen sein. Ab 14.00 Uhr melden sich Moderatorin Esther Sedlaczek und Sky-Experte Didi Hamann mit der Live-Berichterstattung.

Am Sonntag, 15. März wird die Konferenz der 2. Bundesliga ab 13.00 Uhr übertragen. Moderator Stefan Hempel führt durch die Begegnungen SV Wehen Wiesbaden gegen den VfB Stuttgart, Hannover 96 gegen Dynamo Dresden und FC St. Pauli gegen den 1. FC Nürnberg.

Zusätzlich zur linearen Übertragung auf Sky Sport News HD werden die Begegnungen auch auf skysport.de sowie in der Sky Sport App gestreamt. Wie gewohnt wird die Konferenz am Samstag zusätzlich auch auf Sky Sport Bundesliga 1 HD zu sehen sein, die Konferenz der 2. Bundesliga am Sonntag auch auf Sky Sport Bundesliga 2 HD. Sky-Kunden stehen sämtliche Partien außerdem wahlweise als Einzelspiele zur Verfügung.

"In herausfordernden Zeiten müssen wir alle zusammenstehen. Wir bei Sky glauben fest an die Kraft des Sports, die Menschen zusammenbringt - auch wenn sie getrennt sind. Für uns ist es selbstverständlich, unseren Teil dazu beizutragen, indem wir diese Spiele mit allen teilen, so dass möglichst viele Fußballfans die Bundesliga live erleben können", so Devesh Raj, Vorsitzender der Geschäftsführung von Sky Deutschland.

Darüber hinaus stellt Sky in Aussicht, in Zusammenarbeit mit der DFL und den Clubs für den Rest der Saison attraktive Angebote sowohl für neue als auch bestehende Kunden zu machen, um noch mehr Fans den Zugang zur Bundesliga zu ermöglichen. Genauere Infos hierzu sollen rechtzeitig bekanntgegeben werden.

Pech haben Fans des FC Bayern München. Die Partie der Münchner beim 1. FC Union Berlin beginnt erst um 18.30 Uhr und damit außerhalb der Konferenz. Das Spiel wird nicht frei empfangbar übertragen. Dies gilt auch für die Begegnung zwischen Fortuna Düsseldorf und dem SC Paderborn am Freitag um 20.30 Uhr, die beiden Sonntagsspiele (Eintracht Frankfurt gegen Borussia Mönchengladbach, FC Augsburg gegen VfL Wolfsburg) sowie das Montagsspiel zwischen dem SV Werder Bremen und Bayer 04 Leverkusen.

12.03.2020 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste
Bild: DFL


[www.wunschliste.de]

"Im Namen des Volkes - So urteilt Deutschland": Neues True-Crime-Format bei RTL Zwei (1 Antwort)

$
0
0
Wie würden Sie entscheiden? RTL Zwei schickt im kommenden Monat ein neues True-Crime-Format auf Sendung. "Im Namen des Volkes - So urteilt Deutschland" startet am 2. April und die zunächst vier Episoden sind immer donnerstags um 20.15 Uhr zu sehen. Darin werden sieben Juroren mit realen Kapitaldelikten konfrontiert und müssen dann ein gemeinsames Urteil fällen. Als Experte immer mit dabei ist der Münchner Rechtsanwalt Dr. Alexander Stevens , der den Laienrichtern Denkanstöße liefern soll.

Jede Ausgabe wird drei Fälle behandeln, die in jeweils drei Kurzfilmen nachgestellt und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden. Danach erhalten die sieben Laienrichter zwei Stunden Zeit, um sich zu beraten und schließlich ein Urteil zu fällen. Wird es mit dem echten Urteil übereinstimmen oder ganz anders ausfallen? Die Fälle sollen dabei immer eines gemeinsam haben: Nichts ist so, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint. Sind Autoraser potenzielle Mörder? Welches Strafmaß droht bei Entführung? Ist Notwehr strafbar?

Zunächst müssen die Jurymitglieder stets ein eigenes Urteil fällen, basierend auf dem gezeigten Kurzfilm. Danach erhalten die Juroren allerdings durch zwei Einspieler weitere Hintergrundinformationen und neue Fakten. Verändert sich das ursprüngliche Bild von Täter und Opfer? Das gemeinsame Fällen des endgültigen Urteils wird es zeigen. RTL Zwei verspricht: "Die Ansichtsweisen innerhalb der Jury sorgen für emotionale Diskussionen, in denen sich auch der Zuschauer mit seiner ganz eigenen Haltung wiederfindet."

Das neue Format weckt durch den potentiellen Konflikt innerhalb der Jury natürlich Erinnerungen an das Bühnenstück "Die 12 Geschworenen", aber auch an einen Fernsehklassiker. In der ZDF-Sendung "Wie würden Sie entscheiden?" wurden von 1974 bis 2000 ebenfalls reale Gerichtsfälle in kurzen Einspielfilmen rekonstruiert. Hier konnte das anwesende Studiopublikum, meist geladene Hörer von verschiedenen Volkshochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet, per Abstimmung sein "Ja"- oder "Nein"-Urteil fällen. Am Ende wurde enthüllt, ob es mit dem realen Urteil übereinstimmte.

12.03.2020 - Ralf Döbele/TV Wunschliste
Bild: obs/RTLZWEI


[www.wunschliste.de]

"Sturm der Liebe": Alfons Sonnbichlers Nichte taucht auf (keine Antworten)

$
0
0
Ein schlagfertiger Neuzugang verstärkt demnächst "Sturm der Liebe": Ab Folge 3369 (voraussichtlich zu sehen am 28. April) ist Jeannine Gaspár Teil des Ensembles der ARD-Erfolgstelenovela. Sie verkörpert Vanessa Sonnbichler, die aufgeweckte Nichte von Alfons Sonnbichler (Sepp Schauer), die als abenteuerlustig und ein bisschen egoistisch beschrieben wird. Zudem verfolgt sie einen großen Traum: Sie möchte deutsche Meisterin im Fechten werden! Allerdings wird sie schon bald von ihrer dunklen Vergangenheit eingeholt und ihr Traum droht zu zerplatzen...

"Geht nicht, gibt's nicht" lautet das Motto von Vanessa Sonnbichler. Sie steht für ihre Ziele ein und trotzt mutig allen Hindernissen - auch wenn sie dafür manchmal etwas flunkern muss. Da ihre Eltern viele Affären hatten, ist Vanessa äußerst misstrauisch geworden, was Beziehungen angeht. Sie lässt sich deshalb nur auf unverbindliche Abenteuer ein und genießt lieber ihre Freiheit. Dies ändert sich allerdings grundlegend, als sie sich Hals über Kopf in einen Mann verliebt, der gerade einen schweren Schicksalsschlag zu verkraften hat.

"Mit ihrer ehrgeizigen, humorvollen und manchmal auch leichtsinnigen Art wird Vanessa noch für ordentlich Chaos im 'Fürstenhof' sorgen", verspricht Neuzugang Jeannine Gaspár. Die Schauspielerin betrachtet es als eine große Herausforderung, für eine tägliche Serie zu drehen: "Ich bin wahnsinnig neugierig auf das Abenteuer 'Sturm der Liebe' und bin gespannt, wie sich meine Rolle entwickeln wird. Ich freue mich sehr darauf."

Nachdem sie ihre Schauspielausbildung an der Theaterakademie Vorpommern absolviert hatte, wirkte Jeannine Gaspár in zahlreichen Theaterproduktionen mit, wie beispielsweise "Antigone", "Aladin und die Wunderlampe", "Die drei Musketiere", "Passagier 23" und in "Inspektor Campbells letzter Fall". Erste Schritte im Fernsehen machte die gebürtige Bielefelderin in der RTL-Krankenhausserie "Nachtschwestern".

12.03.2020 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste
Bild: ARD/Christof Arnold


[www.wunschliste.de]

"The Kennedys: After Camelot": Free-TV-Premiere bei One (keine Antworten)

$
0
0
One beschert den Kennedys eine späte Free-TV-Premiere. Der Digitalsender nimmt "The Kennedys: After Camelot" ins Programm, die Nachfolge-Miniserie des erfolgreichen Vorgängers "Die Kennedys". Die vier Teile mit Katie Holmes ("Dawson's Creek") und "Friends"-Star Matthew Perry werden an zwei Mittwochabenden ausgestrahlt, am 22. und 29. April jeweils ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen.

Katie Holmes verkörpert auch in der Fortsetzung Jaqueline Kennedy Onassis und rückt dabei noch stärker ins Zentrum der Handlung. Nach der Ermordung ihres Ehemanns, Präsident John F. Kennedy, muss sie ihr Leben trotz aller Trauer weiterführen. Dabei stellt sie auch ihre eigene Position innerhalb des mächtigen Familienclans in Frage. Später wird sich Jackie über die öffentliche Meinung hinwegsetzen und den griechischen Reeder und Milliardär Aristoteles Onassis (Siddig El-Fadil - "Star Trek - Deep Space Nine") heiraten.

Nach dem Tod von Jack und Bobby Kennedy wächst der Druck auf ihren Bruder Ted Kennedy (Perry) und dessen Frau Joan (Kristen Hager - "Being Human"). An einem Abend im Juli 1969 verursacht Ted einen fatalen Autounfall, bei dem seine junge Beifahrerin ums Leben kommt. Als Jackie danach aus Griechenland zurückkehrt, um ihrem früheren Schwager beizustehen, schlägt ihr von der Familie nur Verachtung entgegen.

Die Ausstrahlung in One erfolgt wahlweise im englischen Originalton oder in der deutschen Synchronfassung. Außerdem zeigt der Digitalsender im Vorfeld auch noch einmal die erste Miniserie "Die Kennedys", die aus acht Teilen besteht. Ab dem 1. April sind sie immer mittwochs um 20.15 Uhr zu sehen, zunächst jeweils im Dreierpack.

12.03.2020 - Ralf Döbele/TV Wunschliste
Bild: Reelz


[www.wunschliste.de]

"Ransom": Termin für Deutschlandpremiere der dritten und letzten Staffel (keine Antworten)

$
0
0
"Ransom" geht in die finale Runde: Der Pay-TV-Sender Sony AXN kündigt die dritte und letzte Staffel der Dramaserie als Deutschlandpremiere an. Ab dem 27. Mai werden die 13 neuen Folgen immer mittwochs um 20.15 Uhr zu sehen sehen.

Die Serie vereint erneut Krisenmanager Eric Beaumont (Luke Roberts, "Game of Thrones") und sein Team, mit Psychologe Oliver Yates (Brandon Jay McLaren, "The Killing"), der ehemaligen Polizistin Zara Hallam (Nazneen Contractor, "Star Trek Into Darkness") und Ermittlerin Maxine Carlson (Sarah Greene, "Penny Dreadful"). Erneut setzt Eric sein professionelles Verhandlungsgeschick ein, schließlich lehnt er den Einsatz von Gewalt strikt ab.

In der dritten Staffel wird das Team gleich zu Beginn bei der riskanten Verhandlung einer Blutgeld-Übergabe zurate gezogen, die schon das Leben eines Mannes gefordert hat. Wie gewohnt nutzt Eric sein enormes Wissen über menschliche Verhaltensmuster, um Schlimmeres zu verhindern.

Die Serie "Ransom" stammt von Produzent Frank Spotnitz ("Akte X", "The Man in the High Castle") und basiert auf realen Vorbildern. Produziert wurde sie für TF1, CBS und dem kanadischen Global Television Network. Nach drei Staffeln wurde die Serie im vergangenen Jahr eingestellt.
Trailer zur dritten Staffel "Ransom" (englisch)




12.03.2020 - Vera Tidona/TV Wunschliste
Bild: AXN


[www.wunschliste.de]

Corona-Krise: Das Erste, ZDF, RTL und Sat.1 mit Sondersendungen (keine Antworten)

$
0
0
Die zunehmende Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus veranlasst mehrere Sender, heute Abend erneut das geplante Programm zu ändern. Das Erste, RTL und Sat.1 werden allesamt um 20.15 Uhr rund 15-minütige Sondersendungen zeigen. Der Beginn des restlichen Programms verschiebt sich entsprechend nach hinten.

Im Ersten meldet sich Susanne Stichler mit dem "ARD extra: Corona - droht Stillstand in Deutschland?" zur Stelle. Nachdem es inzwischen auch in Deutschland erste Schulschließungen gibt, der Lehrerverband einen Stopp des Unterrichts für ganz Deutschland fordert, die USA ein Einreiseverbot für Europäer verhängt haben und es in Italien bereits zur Schließung von Restaurants und Geschäften kam, sollen im "ARD extra" die neuesten Entwicklungen zur Ausbreitung des Coronavirus thematisiert werden.

Bei RTL geht es in "RTL Aktuell Spezial: Corona-Krise in Deutschland" neben diesen Aspekten auch um die Frage, was Corona für die Sportwelt bedeutet. Moderatorin Charlotte Maihoff spricht mit Studiogast Florian König über Geisterspiele in Bundesliga und Champions League, die Absage der DEL-Playoffs und die Unterbrechung der NBA-Saison. Stehen Bundesliga, Champions League, Europa League und die Formel 1 nun auch vor dem Abbruch? Im Anschluss soll die Europa-League-Begegnung zwischen den Glasgow Rangers und Bayer 04 Leverkusen nach wie vor stattfinden. Die RTL-Übertragung beginnt gegen 20.35 Uhr, Anstoß ist um 21.00 Uhr.

Unter dem Titel "Sat.1 Spezial - Die Corona-Krise" ist im Anschluss an die "Sat.1 Nachrichten" ebenfalls eine Sondersendung zu sehen, die von News-Anchorman Marc Bator gestemmt wird.

Auch das ZDF hat sein Programm geändert und wird um 19.20 Uhr ein "ZDF spezial" mit dem Titel "Corona-Krise: Wie weiter in Deutschland?" zeigen, das von Marcus Niehaves moderiert wird. "Notruf Hafenkante" beginnt durch die Programmänderung erst um 19.35 Uhr, der dritte Teil der neuen Serie "Unterleuten" um 20.25 Uhr.

Um 22.30 Uhr diskutiert "Maybrit Illner" dann - ohne Studiopublikum - mit ihren Gästen das Thema "Erhöhte Ansteckungsgefahr - Gesundheit schützen, Jobs riskieren?". Zu Gast sind Bundesfinanzminister Olaf Scholz, VDA-Präsidentin Hildegard Müller, Virologe Christian Drosten von der Charité Berlin, Philosophin und Publizistin Svenja Flaßpöhler sowie ZDF-Börsen- und Finanzexpertin Valerie Haller.

12.03.2020 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste
Bild: MG RTL D


[www.wunschliste.de]

"The New Nurses": Dänische Krankenschwestern kommen zum Sony Channel (keine Antworten)

$
0
0
Die dänische Dramaserie "The New Nurses - Die Schwesternschule" feiert Deutschlandpremiere im Sony Channel. Der Pay-TV-Sender zeigt die historische Krankenhausserie ab 12. Mai immer dienstags um 20.15 Uhr.

Die Handlung spielt in Dänemark Anfang der 1950er Jahre: Landesweit herrscht ein gravierender Mangel an ausgebildeten Krankenschwestern. Da bildet das altehrwürdige Fredenslund Krankenhaus in Kopenhagen keine Ausnahme. Um dem entgegenzuwirken, plant der Leiter erstmals auch männliche Schüler in das Ausbildungsprogramm aufzunehmen.

Der junge Soldat Erik Morten (Morten Hee Andersen, "Die Wege des Herrn") ist einer der ersten Pfleger in Ausbildung, der nach seiner Ankunft ein Auge auf seine junge Kollegin Anna (Molly Blixt Egelind, "Heartless") geworfen hat. Annas Zimmergenossin Susanne (Asta Kamma August, "Follow the Money - Die Spur des Geldes") freundet sich unterdessen mit dem schüchternen Bjørn (Jesper Groth, "Die Idioten") an. Schon bald regt sich Widerstand gegen die revolutionäre Idee. Chefarzt Bent (Jens Jørn Spottag, "Die Erbschaft") und Oberschwester Ruth (Anette Støvelbæk, "Kleine Morde unter Nachbarn") zeigen offen ihren Unmut und machen den Schülern regelmäßig das Leben schwer.

Zur weiteren Besetzung gehören Mikael Birkkjær ("Borgen - Gefährliche Seilschaften"), Katrine Greis-Rosenthal ("Die Brücke") und Thue Ersted Rasmussen ("Dicte").

Die Serie "The New Nurses - Die Schwesternschule" (Originaltitel: "Sygeplejeskolen") stammt von Claudia Boderke und Lars Mering und wurde von SF Studios für den dänischen Sender TV2 produziert.

Bislang wurde zwei Staffeln mit insgesamt zwölf Episoden erfolgreich im dänischen Fernsehen ausgestrahlt, zwei weitere Staffeln wurden bereits angekündigt. Den Zuschauerzahlen nach gehört sie zur derzeit meistgesehenen Serie des Landes.

12.03.2020 - Vera Tidona/TV Wunschliste
Bild: SF Studios/TV 2


[www.wunschliste.de]
Viewing all 20228 articles
Browse latest View live