Quantcast
Channel: tvforen.de - Aktuelles Forum
Viewing all 20063 articles
Browse latest View live

"Madam Secretary": Sky 1 zeigt auch zweite Staffel (keine Antworten)

$
0
0
Seit November strahlt der neue Pay-TV-Sender Sky 1 die erste Staffel des US-Politdramas "Madam Secretary" als deutsche Fernsehpremiere aus. Wie nun bekannt wurde, bekommen die Zuschauer ohne Pause auch die zweite Staffel zu sehen. Ab dem 28. März geht es nahtlos mit insgesamt 23 weiteren Folgen weiter - wie bisher dienstags um 20.15 Uhr.

Téa Leoni spielt in der Serie die frühere CIA-Mitarbeiterin Elizabeth McCord, die zwischenzeitlich eine Professur an der Uni angenommen und eine Familie gegründet hat. Als ein früherer Vorgesetzter US-Präsident wird und der amerikanische Außenminister bei einem Absturz ums Leben kommt, holt er die improvisationsfreudige, aber politisch unerfahrene Frau in sein Kabinett. Mit ihrer rebellischen Art mischt Leoni als neue Außenministerin Washington auf. Zudem hat sie alle Hände voll zu tun, das anspruchsvolle Amt und ihr aufreibendes Privatleben unter einen Hut zu bekommen - ganz abgesehen davon, dass Zweifel aufkommen, dass der Tod ihres Vorgängers ein Unfall war...

In der zweiten Staffel steht McCord vor der Aufgabe, die sich zusehends verschlechternden Beziehungen zu Russland wieder zu verbessern. Prominente Gastauftritte absolvieren Morgan Freeman als Bundesrichter sowie die ehemalige US-Außenministerin Madeleine Albright, die als Elizabeths Ratgeberin zu sehen ist. Jill Hennessy ("Crossing Jordan") übernimmt zudem eine wiederkehrende Rolle als Henrys (Timothy Daly) Beraterin.

In den Vereinigten Staaten läuft derzeit bereits die dritte Staffel von "Madam Secretary" bei CBS. Für das US-Network ist die Serie nach wie vor ein Erfolg, wenngleich die Reichweite mittlerweile von durchschnittlich elf Millionen auf neun Millionen Zuschauer gesunken ist. Mit Barbara Hall eine Koproduzentin von "Homeland" für die Serie mitverantwortlich.

16.02.2017 - Glenn Riedmeier/wunschliste.de
Bild: CBS


[www.wunschliste.de]

"Scandal": TNT Serie zeigt vierte Staffel ab Anfang April (keine Antworten)

$
0
0
Im deutschen Free-TV ist das Polit-Drama "Scandal" schon lange bei Super RTL versandet. Nachdem die vierte Staffel der Serie bereits ab Oktober 2015 erstmalig bei Amazon im Prime-Video-Angebot zahlenden Abonnenten zugänglich war, kommt die Staffel nun durch TNT Serie ins Pay-TV. Ab dem 1. April wird die Serie samstags in Doppelfolgen zur Mittagszeit ab 12.15 Uhr ausgestrahlt.

Zwei Monate sind vergangen, seitdem Olivia Pope (Kerry Washington) und Jake (Scott Foley) ihr Flugzeug bestiegen haben, um ein neues Leben zu beginnen. Nachdem sie erfahren hat, dass Harrison (Columbus Short) tot ist (TV Wunschliste berichtete), kehrt Olivia nach Washington zurück. Da erfährt sie, dass ihre "Gladiatoren" sich in alle Winde zerstreut haben: Huck (Guillermo Díaz) arbeitet mittlerweile in einem Elektronik-Geschäft, Abby (Katie Lowes) als Pressesprecherin im Weißen Haus, Quinn (Katie Lowes) hält die Stellung bei Olivia Pope & Associates.

Während Olivia versucht, sich bei ihren Kollegen zu entschuldigen und diese wieder zu versammeln, hilft sie einem Senatoren, der des Mordes angeklagt ist. Fitz (Joshua Malina) und Mellie (Bellamy Young) stehen weiterhin unter dem überwältigenden Eindruck des Verlustes ihres Sohnes.

In den USA läuft aktuell die sechste Staffel von "Scandal".

16.02.2017 - Bernd Krannich/wunschliste.de
Bild: ABC/Craig Sjodin


[www.wunschliste.de]

"Arrow": Fünfte Staffel ab April bei RTL Crime (keine Antworten)

$
0
0
Ab dem 11. April wird "Arrow" ins deutsche Fernsehen zurückkehren - zumindest ins Pay-TV. RTL Crime hat die Deutschlandpremiere der fünften Staffel angekündigt und zeigt immer dienstags um 21.00 die neuen Folgen der Serie, die aktuell auch noch in den USA ausgestrahlt werden. Insgesamt 23 neue Episoden umfasst die fünfte Staffel der Superhelden-Serie.

Fünf Jahre war Oliver Queen (Stephen Amell) einst verschwunden. Nun geht die Serie in ihre fünfte Staffel - und damit das Stilmittel von Olivers Flashbacks in die letzte Runde. Für die letzten Rückblicke wurde 80er-Action-Star Dolph Lundgren ("Rocky IV", "Masters of the Universe", "The Expandables") als Big Bad, der große Gegenspieler, engagiert. Die Rückblicke greifen auch diverse Anspielungen aus früheren Staffeln bezüglich Olivers Zeit in Russland auf und spielen im Land der Tundra, Taiga, Oligarchen und der Bratva, der russischen Mafia.

Nachdem Diggle (David Ramsey) und Thea (Willa Holland) das Team am Ende der vierten Staffel verlassen haben, kann Oliver Neuzugänge gut gebrauchen, die er nun ausbilden muss: Evelyn Crawford (Madison McLaughlin), die bereits in Staffel vier als "falsche" Black Canary zu sehen war, Wild Dog (Rick Gonzalez) und Technik-Genie Curtis Holt (Echo Kellum) sind aber allesamt Individualisten, die nur schwer unter einen Hut zu bringen sind.

In einer neuen Hauptrolle ist außerdem Josh Segarra zu sehen, der Staatsanwalt Adrian Chase spielt. Weitere Gastrollen gingen bisher an: Chad L. Coleman als Gangsterboss Tobias Church, Joe Dinicol als von einem Geheimnis umgebenen Rory Regan und Juliana Harkavy als Detective Tina Boland.

Mit der fünften Staffel wird "Arrow" auch seine 100. Episode erreichen. Es handelt sich dabei um den mittleren Teil eines Crossovers zwischen allen vier DC-Serien von The CW, also "Supergirl", "The Flash", "Arrow" und "Legends of Tomorrow". Das große Superhelden-Crossover im Kampf gegen einen gemeinsamen Gegner lief Ende 2016 in den USA auf The CW - in Deutschland gestaltet es sich für die Zuschauer deutlich schwieriger, dem Crossover chronologisch zu folgen, da die restlichen drei DC-Serien bei ProSieben laufen und die Ausstrahlungstermine für die entsprechenden Folgen noch gar nicht bekannt sind.

Ab dem 11. April wird "Arrow" ins deutsche Fernsehen zurückkehren - zumindest ins Pay-TV. RTL Crime hat die Deutschlandpremiere der fünften Staffel angekündigt und zeigt immer dienstags um 21.00 die neuen Folgen der Serie, die aktuell auch noch in den USA ausgestrahlt werden. Insgesamt 23 neue Episoden umfasst die fünfte Staffel der Superhelden-Serie.

Fünf Jahre war Oliver Queen (Stephen Amell) einst verschwunden. Nun geht die Serie in ihre fünfte Staffel - und damit das Stilmittel von Olivers Flashbacks in die letzte Runde. Für die letzten Rückblicke wurde 80er-Action-Star Dolph Lundgren ("Rocky IV", "Masters of the Universe", "The Expandables") als Big Bad, der große Gegenspieler, engagiert. Die Rückblicke greifen auch diverse Anspielungen aus früheren Staffeln bezüglich Olivers Zeit in Russland auf und spielen im Land der Tundra, Taiga, Oligarchen und der Bratva, der russischen Mafia.

Nachdem Diggle (David Ramsey) und Thea (Willa Holland) das Team am Ende der vierten Staffel verlassen haben, kann Oliver Neuzugänge gut gebrauchen, die er nun ausbilden muss: Evelyn Crawford (Madison McLaughlin), die bereits in Staffel vier als "falsche" Black Canary zu sehen war, Wild Dog (Rick Gonzalez) und Technik-Genie Curtis Holt (Echo Kellum) sind aber allesamt Individualisten, die nur schwer unter einen Hut zu bringen sind.

In einer neuen Hauptrolle ist außerdem Josh Segarra zu sehen, der Staatsanwalt Adrian Chase spielt. Weitere Gastrollen gingen bisher an: Chad L. Coleman als Gangsterboss Tobias Church, Joe Dinicol als von einem Geheimnis umgebenen Rory Regan und Juliana Harkavy als Detective Tina Boland.

Mit der fünften Staffel wird "Arrow" auch seine 100. Episode erreichen. Es handelt sich dabei um den mittleren Teil eines Crossovers zwischen allen vier DC-Serien von The CW, also "Supergirl", "The Flash", "Arrow" und "Legends of Tomorrow". Das große Superhelden-Crossover im Kampf gegen einen gemeinsamen Gegner lief Ende 2016 in den USA auf The CW - in Deutschland gestaltet es sich für die Zuschauer deutlich schwieriger, dem Crossover chronologisch zu folgen, da die restlichen drei DC-Serien bei ProSieben laufen und die Ausstrahlungstermine für die entsprechenden Folgen noch gar nicht bekannt sind.

Obwohl es Überlegungen gab, "Arrow" vielleicht nach Erreichen seiner fünften Staffel und damit der Aufarbeitung von Olivers fehlenden Jahre in den Ruhestand zu schicken, wurde die Serie unlängst für eine sechste Staffel verlängert.

16.02.2017 - Glenn Riedmeier/wunschliste.de
Bild: The CW


[www.wunschliste.de]

"Willkommen bei Mario Barth deckt auf": Comedian mit Doppelschlag bei RTL (keine Antworten)

$
0
0
In der vorösterlichen Zeit bringt RTL gleich zwei Formate mit Comedian Mario Barth ins Programm. Ab dem 25. März laufen samstagabends um 23.00 Uhr insgesamt sechs neue Folgen von "Willkommen bei Mario Barth". Ab dem 29. März laufen dann mittwochs um 20.15 Uhr zwei neue Ausgaben von "Mario Barth deckt auf!".

Seit 2009 begrüßt Mario Barth in seiner Samstags-Show Comedians und Musikacts für "lustige Talks und verrückte Studio-Aktionen" mit Publikum und Gästen. Für die sechs neuen Folgen sind als Gäste unter anderem Fernseh-Legende Jürgen von der Lippe sowie Steffen Henssler, Sascha Grammel, Katrin Bauerfeind, Mirco Nontschew und der amtierende Dschungelkönig Marc Terenzi angekündigt.

Erstmals 2013 widmete sich der Comedian in "Mario Barth deckt auf!" vornehmlich der Steuerverschwendung in Deutschland - und versucht, die verschenkten Geldmittel wenigstens noch in etwas Humor zu verwandeln.

16.02.2017 - Bernd Krannich/wunschliste.de
Bild: RTL


[www.wunschliste.de]

"Gilmore Girls" demnächst auch täglich bei sixx (keine Antworten)

$
0
0
sixx bemüht sich, das beste aus den erworbenen "Gilmore Girls"-Rechten zu machen: Neben der wöchentlichen Wiederholung der beliebten Serie um das quirlige Mutter-Tochter-Gespann am Montagabend startet am 6. März auch eine werktägliche Ausgabe. Montag bis Freitag um 18.25 Uhr am Vorabend wird die Serie ab der ersten Folge gezeigt.

Dabei ersetzten die Girls aus Stars Hollow und ihre Freunde die Wiederholung von "Saving Hope", die bisher auf dem Sendeplatz lief und nun im Rahmen einer Programmänderung unterbrochen wurde.

Im Rahmen des Hypes um die Fortsetzung der Serie "Gilmore Girls" mit der Mini-Serie "Gilmore Girls: Ein neues Jahr" hatte sich sixx die Wiederholungsrechte an der Serie gesichert. Anfangs angekündigt war eine Ausstrahlung am Freitag (zusammen mit "Apartment 23" und "Super Fun Night"; TV Wunschliste berichtete), später änderte sixx die Pläne und zeigte die Serie nun montags, zusammen mit "Grey's Anatomy" und "Sex and the City" (TV Wunschliste berichtete).

16.02.2017 - Bernd Krannich/wunschliste.de
Bild: Warner Bros. TV


[www.wunschliste.de]

"Scream Queens": Deutschlandpremiere bei sixx (keine Antworten)

$
0
0
sixx setzt ab Ende März auf noch mehr Horror und hat die Deutschlandpremiere von "Scream Queens" angekündigt. Die schräge Teen-Horrorcomedy stammt aus der Feder von "Glee"- und "American Horror Story"-Mastermind Ryan Murphy. Sie spielt auf einem College-Campus, der von einer Mordserie heimgesucht wird. sixx zeigt die 13-teilige erste Staffel ab dem 30. März im Anschluss an die neue "Vampire Diaries"-Staffel (TV Wunschliste berichtete) jeweils donnerstags ab 21.10 Uhr in Doppelfolgen.

Im Mittelpunkt von "Scream Queens" steht die Elite-Studentinnenverbindung Kappa Kappa Tau unter dem Vorsitz von Chanel Oberlin (Emma Roberts), eine verzogene und eingebildete Millionärstochter. Zugelassen werden ausschließlich wohlhabende und gutaussehende junge Frauen. Chanel schart nicht nur Verbindungsmitglieder um sich, die sie "Chanel Nummer 2 bis 5" nennt, sondern kommandiert auch die Haushälterin mit großem Vergnügen herum und lässt sie mit einer Barbie-Zahnbürste den Boden schrubben. Uni-Dekanin Cathy Munsch (Jamie Lee Curtis) ist Chanel Oberlins Gegenspielerin und will die Verbindung für alle Studentinnen zugänglich machen. Daraufhin setzt Chanel alles daran, den Neuankömmlingen - darunter ein tauber Taylor-Swift-Fan und eine Kerzen-Bloggerin - das Leben zur Hölle zu machen. Doch als der Collegecampus von einer grausamen Mordserie heimgesucht wird, die offensichtlich mit einem 20 Jahre alten Todesfall zusammenhängt, stehen die Studentinnen vor ganz anderen Problemen.

Ryan Murphy hat für seine Horrorcomedy ein großes Ensemble mit einigen prominenten Namen zusammengestellt. Emma Roberts, bekannt u.a. aus "American Horror Story", "Unfabulous" und "Scream 4", verkörpert die arrogante Chanel Oberlin. "Glee"-Star Lea Michele spielt Hester "Neckbrace", die eine Nackenstange trägt. Popstar Ariana Grande spielt eine von Chanels Untergebenen, während Jamie Lee Curtis als Uni-Dekanin zu sehen ist. Zum weiteren Cast zählen unter anderem Niecy Nash, Nick Jonas, Oliver Hudson und Abigail Breslin.

"Scream Queens" legt den Schwerpunkt stark auf Comedy. Wer also einen klassischen Teenieslasher mit subtilem Humor erwartet, wird enttäuscht. Vielmehr scheint es so, als wollte Ryan Murphy eine "Clueless"-Version auf Speed kreieren. Sämtliche Figuren agieren völlig überzogen ohne einen Hauch von Identifikationspotential. Dennoch hat sich die Serie in den USA eine Fanbase aufgebaut, wo Ende 2016 bereits die zweite Staffel lief. Wer sich für blutigen Haudrauf-Humor in Bubblegum-Optik und "Mean Girls" hoch 10 begeistern kann, sollte einen Blick riskieren.

Im Anschluss an "Scream Queens" wiederholt sixx ab dem 30. März noch einmal die erste Staffel von "American Horror Story", jeweils donnerstags um 23.05 Uhr.

"Scream Queens": Trailer zu Staffel 1


16.02.2017 - Glenn Riedmeier/wunschliste.de
Bild: FOX


[www.wunschliste.de]

"Grey's Anatomy": 13. Staffel schon Ende März auf ProSieben (keine Antworten)

$
0
0
Früher als gedacht dürfen sich die deutschen Fans von "Grey's Anatomy" auf die Deutschlandpremiere der 13. Staffel freuen. Noch vor Ostern legt der Münchner Sender die neuen Folgen ins Nest und zeigt sie ab dem 29. März zur Primetime am Mittwochabend. In den ersten beiden Wochen werden ab 20.15 Uhr gleich drei Folgen am Stück gezeigt, ab dem 12. April geht es dann mit Doppelfolgen weiter, um 22.15 Uhr übernimmt "Supergirl" (TV Wunschliste berichtete).

In den neuen Folgen wird sich herausstellen, welche Konsequenzen die Prügelattacke von Dr. Alex Karev nach sich ziehen wird. Außerdem darf man gespannt sein, ob Dr. April Kepner und Dr. Jackson Avery wieder zusammenkommen, und ob es durch das sich anbahnende Liebesdreieck mit Dr. Nathan Riggs zum Bruch der Schwestern Meredith und Maggie kommt.

Nach langwierigen Vertragsverhandlungen blieben Ellen Pompeo, Justin Chambers, Chandra Wilson, James Pickens Jr. und Kevin McKidd letztendlich an Bord der Serie. Zuletzt wurde Giacomo Gianniotti (Andrew DeLuca) in den Hauptcast befördert. Sara Ramirez (Callie Torres) verließ "Grey's Anatomy" hingegen mit dem Ende der zwölften Staffel. Stattdessen dürfen sich die Fans auf ein Wiedersehen mit einer alten Bekannten freuen: Tessa Ferrer schlüpft erneut in die Rolle von Leah Murphy. Die Ärztin im Praktikum war in der zehnten Staffel von Richard gefeuert wurden. Ferrer ist nun zunächst wieder in einigen Episoden zu sehen. Eine permanente Rückkehr in den Hauptcast könnte basierend darauf ebenfalls möglich sein. Gastauftritte absolvieren in der 13. Staffel unter anderem Bridget Regan und Marika Dominczyk.

Vor wenigen Tagen hat das US-Network ABC grünes Licht für die Produktion der 14. Staffel von "Grey's Anatomy" gegeben. Die Serie wird auch in der kommenden Saison zusammen mit den anderen beiden Serien "Scandal" und "How to Get Away with Murder" aus der Feder von Shonda Rhimes zurückkehren (TV Wunschliste berichtete).

16.02.2017 - Glenn Riedmeier/wunschliste.de
Bild: ABC


[www.wunschliste.de]

"Altes Geld": Free-TV-Premiere des "Braunschlag"-Nachfolgers bei One (keine Antworten)

$
0
0
Mit "Braunschlag" hat Regisseur David Schalko eine der erfolgreichsten österreichischen Serien der letzten Jahrzehnte kreiert. Der Nachfolger zur schwarzhumorigen Kleinstadtposse ließ nicht lange auf sich warten: Ende 2015 kam die Familiensaga "Altes Geld" ins österreichische Fernsehen - und demnächst schafft es die Serie auch ins deutsche Free-TV. Der ARD-Spartenkanal One zeigt sie ab dem 29. März - jeweils mittwochs um 21.45 Uhr sind zwei Folgen der Serie zu sehen.

Im Mittelpunkt der achtteiligen Familiensaga steht der alternde Wiener Patriarch Rolf Rauchensteiner, der auf der Suche nach einer Spender-Leber bereit ist, sein gesamtes Vermögen einzusetzen. Nach einem gescheiterten Versuch, eine neue Leber zu kaufen, ruft er seine zerrüttete Familie zusammen. Der Lockreiz des Geldes und die Gier der Familie führen zu einem blutigen Wettlauf ohne Rücksicht auf Verluste.

Rauchensteiner sollte ursprünglich vom zwischenzeitlich verstorbenen Gert Voss verkörpert werden. Stattdessen ist Udo Kier in die Rolle geschlüpft. Zum weiteren Ensemble zählen das "Braunschlag"-Duo Robert Palfrader und Nicholas Ofczarek sowie Manuel Rubey, Ursula Strauss, Simon Schwarz, Johannes Krisch, Thomas Stipsits, Nora von Waldstätten, Sunnyi Melles, Cornelius Obonya und viele andere.



17.02.2017 - Glenn Riedmeier/wunschliste.de
Bild: ORF


[www.wunschliste.de]

Quoten: "Germany's Next Topmodel" stark, "Triple Ex" gibt nach (keine Antworten)

$
0
0
Mit der zweiten Folge der zwölften Staffel hat "Germany's Next Topmodel" auf ProSieben am gestrigen Abend das starke Niveau des Auftakts halten können. Insgesamt 2,59 Millionen Zuschauer sahen sich die Castingshow mit Heidi Klum an, beim Gesamtpublikum standen ordentliche 8,1 Prozent zu Buche. Weitaus besser sah es natürlich in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen aus: Hier belief sich der Marktanteil auf hervorragende 17,4 Prozent, womit gleichzeitig der Tagessieg eingefahren wurde. Die zweite Staffel von "Kiss Bang Love" hielt im Anschluss noch 1,38 Millionen Menschen vor dem Fernseher, bei den Jüngeren fuhr man mit 15,3 Prozent gar einen Allzeitrekord ein. "red.", das erst um 23.30 Uhr ran durfte, ließ den Marktanteil schließlich auf 10,6 Prozent sinken - dennoch ein Wert über dem derzeit mauen Senderschnitt.

Erste Sorgenfalten dürften sich dagegen wohl bereits auf der Stirn der RTL-Sitcomabteilung bilden. Während "Der Lehrer" mit 2,79 Millionen Zuschauern insgesamt zwar vor "GNTM" lag, ging der Marktanteil bei den Werberelevanten binnen Wochenfrist dagegen um weitere 0,8 Punkte auf nun 16,0 Prozent zurück. Damit kann man angesichts der härteren Konkurrenz durchaus zufrieden sein, größere Probleme macht dafür im Anschluss die neue Sitcom "Triple Ex", die beim Publikum anscheinend weniger gut ankommt.

Die erste Folge kam zumindest noch auf 11,9 Prozent, die zweite musste sich dagegen mit unbefriedigenden 10,7 Prozent begnügen. Mit erst 2,03 Millionen und dann 1,79 Millionen schauten im Durchschnitt 500.000 Menschen weniger zu als noch vor einer Woche. Im Vergleich zu "Magda macht das schon!", das die Quoten während der ersten Staffel sogar steigern konnte, ist dies in jedem Fall eine Enttäuschung. Eine Fortsetzung von "Triple Ex" nach den geplanten acht Folgen erscheint somit bereits jetzt mehr als fraglich. "Modern Family" performte zum Abschluss des Abends zwar nicht mehr ganz so schwach wie in der Vorwoche, mit Werten zwischen 8,0 und 9,4 Prozent wird man in Köln jedoch ebenfalls nicht wirklich gut leben können.

Eine Klasse für sich war am Donnerstag mal wieder "Der Bergdoktor": Insgesamt 7,18 Millionen Zuschauer (21,4 Prozent) entschieden sich für die Serie - keine andere Sendung hatte auch nur ansatzweise so viele Zuschauer. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 9,6 Prozent für ZDF-Verhältnisse richtig stark aus. Für das anschließende "heute journal" blieben noch 4,59 Millionen am Bildschirm, während "Maybrit Illner" dann nur noch vor 2,59 Millionen Zuschauern (11,9 Prozent) talkte.

Als keine gute Idee erwies es sich unterdessen fürs Erste, mit den "KarnevalsKrachern" eine modernere Variante der traditionellen Karnevalssendungen ins Programm zu nehmen - sowohl inhaltlich als auch aus Quotensicht. Nur 2,47 Millionen Narren konnten sich für die krude Mischung aus Comedy, Kabarett und traditionellem Karneval begeistern, mehr als mickrige 7,4 Prozent waren beim Gesamtpublikum damit nicht drin. Richtig schlecht lief es wenig überraschend bei den Werberelevanten, hier schalteten gerade mal 270.000 Zuseher ein, die ganz schwachen 2,4 Prozent entsprachen. Das Experiment kann damit wohl als gescheitert betrachtet werden.

Sat.1 erlebte wie so häufig einen zweigeteilten Donnerstagabend. Eine neue Folge von "Criminal Minds" landete zur Primetime bei guten 11,5 Prozent in der Zielgruppe, insgesamt 2,62 Millionen Krimifans waren dabei. Eine Wiederholung performte mit 2,56 Millionen Zuschauern und 11,4 Prozent auf ähnlichem Niveau, doch "Blindspot" half dieser gute Vorlauf einmal mehr überhaupt nicht: Der Marktanteil stürzte auf schwache 7,7 Prozent ab.

Bei den kleineren Privatsendern setzte sich indessen VOX ganz knapp gegen RTL II durch: Während 5,9 Prozent für den Film "Eagle Eye - Außer Kontrolle" und VOX keine Glanzleistung darstellen, kann RTL II mit den erzielten 5,8 Prozent für "Die Kochprofis" und 5,5 Prozent für den "Frauentausch" besonders angesichts der starken Konkurrenz recht zufrieden sein. kabel eins fuhr mit den Filmen "Norbit" (3,8 Prozent) und "Metro - Verhandeln ist reine Nervensache" (4,2 Prozent) dagegen nur unterdurchschnittliche Quoten ein.

17.02.2017 - Dennis Braun/wunschliste.de
Bild: ProSieben/Richard Hübner


[www.wunschliste.de]

Quoten: "Germany's Next Topmodel" stark, "Triple Ex" gibt nach (1 Antwort)

$
0
0
Mit der zweiten Folge der zwölften Staffel hat "Germany's Next Topmodel" auf ProSieben am gestrigen Abend das starke Niveau des Auftakts halten können. Insgesamt 2,59 Millionen Zuschauer sahen sich die Castingshow mit Heidi Klum an, beim Gesamtpublikum standen ordentliche 8,1 Prozent zu Buche. Weitaus besser sah es natürlich in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen aus: Hier belief sich der Marktanteil auf hervorragende 17,4 Prozent, womit gleichzeitig der Tagessieg eingefahren wurde. Die zweite Staffel von "Kiss Bang Love" hielt im Anschluss noch 1,38 Millionen Menschen vor dem Fernseher, bei den Jüngeren fuhr man mit 15,3 Prozent gar einen Allzeitrekord ein. "red.", das erst um 23.30 Uhr ran durfte, ließ den Marktanteil schließlich auf 10,6 Prozent sinken - dennoch ein Wert über dem derzeit mauen Senderschnitt.

Erste Sorgenfalten dürften sich dagegen wohl bereits auf der Stirn der RTL-Sitcomabteilung bilden. Während "Der Lehrer" mit 2,79 Millionen Zuschauern insgesamt zwar vor "GNTM" lag, ging der Marktanteil bei den Werberelevanten binnen Wochenfrist dagegen um weitere 0,8 Punkte auf nun 16,0 Prozent zurück. Damit kann man angesichts der härteren Konkurrenz durchaus zufrieden sein, größere Probleme macht dafür im Anschluss die neue Sitcom "Triple Ex", die beim Publikum anscheinend weniger gut ankommt.

Die erste Folge kam zumindest noch auf 11,9 Prozent, die zweite musste sich dagegen mit unbefriedigenden 10,7 Prozent begnügen. Mit erst 2,03 Millionen und dann 1,79 Millionen schauten im Durchschnitt 500.000 Menschen weniger zu als noch vor einer Woche. Im Vergleich zu "Magda macht das schon!", das die Quoten während der ersten Staffel sogar steigern konnte, ist dies in jedem Fall eine Enttäuschung. Eine Fortsetzung von "Triple Ex" nach den geplanten acht Folgen erscheint somit bereits jetzt mehr als fraglich. "Modern Family" performte zum Abschluss des Abends zwar nicht mehr ganz so schwach wie in der Vorwoche, mit Werten zwischen 8,0 und 9,4 Prozent wird man in Köln jedoch ebenfalls nicht wirklich gut leben können.

Eine Klasse für sich war am Donnerstag mal wieder "Der Bergdoktor": Insgesamt 7,18 Millionen Zuschauer (21,4 Prozent) entschieden sich für die Serie - keine andere Sendung hatte auch nur ansatzweise so viele Zuschauer. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 9,6 Prozent für ZDF-Verhältnisse richtig stark aus. Für das anschließende "heute journal" blieben noch 4,59 Millionen am Bildschirm, während "Maybrit Illner" dann nur noch vor 2,59 Millionen Zuschauern (11,9 Prozent) talkte.

Als keine gute Idee erwies es sich unterdessen fürs Erste, mit den "KarnevalsKrachern" eine modernere Variante der traditionellen Karnevalssendungen ins Programm zu nehmen - sowohl inhaltlich als auch aus Quotensicht. Nur 2,47 Millionen Narren konnten sich für die krude Mischung aus Comedy, Kabarett und traditionellem Karneval begeistern, mehr als mickrige 7,4 Prozent waren beim Gesamtpublikum damit nicht drin. Richtig schlecht lief es wenig überraschend bei den Werberelevanten, hier schalteten gerade mal 270.000 Zuseher ein, die ganz schwachen 2,4 Prozent entsprachen. Das Experiment kann damit wohl als gescheitert betrachtet werden.

Sat.1 erlebte wie so häufig einen zweigeteilten Donnerstagabend. Eine neue Folge von "Criminal Minds" landete zur Primetime bei guten 11,5 Prozent in der Zielgruppe, insgesamt 2,62 Millionen Krimifans waren dabei. Eine Wiederholung performte mit 2,56 Millionen Zuschauern und 11,4 Prozent auf ähnlichem Niveau, doch "Blindspot" half dieser gute Vorlauf einmal mehr überhaupt nicht: Der Marktanteil stürzte auf schwache 7,7 Prozent ab.

Bei den kleineren Privatsendern setzte sich indessen VOX ganz knapp gegen RTL II durch: Während 5,9 Prozent für den Film "Eagle Eye - Außer Kontrolle" und VOX keine Glanzleistung darstellen, kann RTL II mit den erzielten 5,8 Prozent für "Die Kochprofis" und 5,5 Prozent für den "Frauentausch" besonders angesichts der starken Konkurrenz recht zufrieden sein. kabel eins fuhr mit den Filmen "Norbit" (3,8 Prozent) und "Metro - Verhandeln ist reine Nervensache" (4,2 Prozent) dagegen nur unterdurchschnittliche Quoten ein.

17.02.2017 - Dennis Braun/wunschliste.de
Bild: ProSieben/Richard Hübner


[www.wunschliste.de]

Pietro Lombardi angeblich finaler "Let's Dance"-Teilnehmer (1 Antwort)

$
0
0
Demnächst testen Daniel Hartwich und Sylvie Meis wieder Prominente auf ihre Tanzqualitäten. Bislang wurden 13 der insgesamt 14 prominenten Teilnehmer der mittlerweile zehnten Staffel von "Let's Dance" bekannt gegeben. Und anscheinend steht nun auch der noch fehlende Teilnehmer fest. Laut eines BILD-Berichts handelt es sich bei dem finalen Kandidaten um Pietro Lombardi. Der "DSDS"-Gewinner aus dem Jahr 2011 machte in den vergangenen Monaten vor allem durch die medial ausgeschlachtete Trennung von seiner Ex-Partnerin Sarah von sich reden. Die wiederum wirkte bereits 2016 bei "Let's Dance" mit und belegte dort den zweiten Platz. Eine offizielle Bestätigung der Teilnahme von Pietro Lombardi steht von Senderseite noch aus - angeblich werden derzeit die Vereinbarungen getroffen.

Die illustre Runde, die in diesem Jahr das Tanzbein schwingen wird, besteht aus Vanessa Mai (Schlager-Shootingstar), Ann-Kathrin Brömmel (Lebensgefährtin von Fußballer Mario Götze), Chiara Ohoven (It-Girl und Tochter von Ute Ohoven), Anni Friesinger-Postma (dreifache Olympiasiegerin im Eisschnelllauf) Maxi Arland (Volksmusiksänger), Jörg Draeger (Moderator von "Geh aufs Ganze!" und zuletzt "Tutti Frutti 2016"), Gil Ofarim (Sänger), Bastiaan Ragas (Mitglied der Boyband Caught in the Act), Susianna Kentikian (Boxerin und Weltmeisterin im Fliegengewicht), Cheyenne Pahde (Soap-Schauspielerin in "Alles was zählt"), Faisal Kawusi (Stand-up-Comedian), Heinrich Popow (Springer und Paralympics-Sieger) und Angelina Kirsch (Plus-Size-Model und Jurorin bei "Curvy Supermodel").

Der Startschuss fällt am 17. März, zuvor treffen die Kandidaten in diesem Jahr zum ersten Mal in einer speziellen "Kennenlern-Show" aufeinander, die am 24. Februar ausgestrahlt wird (TV Wunschliste berichtete). Wie gewohnt entscheidet die Punktwertung der Jury sowie das Voting der Zuschauer über den Verbleib der Kandidaten. Jede Woche scheidet ein Promi-Tanzpaar aus. An der Besetzung ändert sich in der neuen Staffel nichts: Weiterhin führen Sylvie Meis und Daniel Hartwich durch die Sendung, während sich die Jury wieder aus Motsi Mabuse, Joachim Llambi und Jorge González zusammensetzt.

Auch wenn Pietro Lombardi privat derzeit eine schwierige Phase durchmacht - über mangelnde berufliche Aufträge kann er sich nicht beklagen. Denn der Sänger wirkt demnächst auch bei "Global Gladiators" mit, einer neuen ProSieben-Realityshow, in der er zusammen mit anderen Promis in die Wüste geschickt wird und dafür angeblich eine Rekordgage kassiert (TV Wunschliste berichtete).

17.02.2017 - Glenn Riedmeier/wunschliste.de
Bild: RTL II


[www.wunschliste.de]

AXN zeigt dritte Staffel des kanadischen Cop-Dramas "19-2" ab April (keine Antworten)

$
0
0
AXN wird die dritte Staffel der kanadischen Cop-Serie "19-2" ab dem 26. April als deutsche TV-Premiere immer mittwochs ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen ausstrahlen. Die zehn neuen Episoden des Cop-Dramas folgen weiterhin der Besetzung des Streifenwagens 19-2. Staffel drei war im vergangenen Jahr als beste Drama-Serie bei den internationalen Emmys im Rennen, musste sich dann aber dem Sieger "Deutschland 83" geschlagen geben. In Kanada wurde vom Sender Bravo bereits eine vierte Staffel beauftragt.

Nick Barron (Adrian Holmes) und Ben Chartier (Jared Keeso) müssen als Partner auch in den neuen Folgen wieder in den Grauzonen zwischen Politik und organisiertem Verbrechen in Montréal auf Streife gehen.

Nach den traumatischen Ereignissen in der zweiten Staffel versucht das gesamte Revier, wieder in den Arbeitsalltag zurück zu finden. Die Karriere von Commander Gendron (Bruce Ramsay) steht nach den jüngsten Enthüllungen allerdings noch immer auf dem Spiel. Währenddessen versucht Nick herauszufinden, was mit seiner vermissten Cousine Kaz geschehen ist. Ben findet gleichzeitig ein wenig Glück in der Liebe zu Nicks Schwester Amelie, doch leidet noch immer unter der schwierigen Beziehung zu seiner eigenen Familie.

Anlässlich des Starts der dritten Staffel von "19-2" stellt AXN seinen Kunden über die On-Demand-Angebote seiner Plattformpartner Vodafone und Unitymedia die erste und die zweite Staffel zum Abruf bereit.

17.02.2017 - Bernd Krannich/wunschliste.de
Bild: Bravo


[www.wunschliste.de]

"Chelsea": Zweite Staffel nur noch wöchentlich bei Netflix (keine Antworten)

$
0
0
Netflix hat den Starttermin für die zweite Staffel der Talk-Show "Chelsea" verkündet: Ab dem 14. April gibt es neue Episoden. Dann wird sich einiges in dem Format von Chelsea Handler ändern. Statt drei halbstündiger Folgen pro Woche (veröffentlicht am Mittwoch, Donnerstag und Freitag) wird es nun eine einstündige Ausgabe am Freitag geben. Laut Deadline hatte Netflix festgestellt, dass sehr viele Nutzer alle drei wöchentlichen Folgen am Freitag in einem Rutsch schauten.

Daneben wird laut dem Bericht auch eine bereits während der ersten Staffel vollzogene inhaltliche Evolution zum neuen Maßstab: Die einzelnen Episoden enthalten dann einen größeren Anteil an vorproduzierten Segmenten wie ausführliche Interviews, dafür werden die Gespräche mit den Studiogästen weniger Zeit erhalten.

Wie in der ersten Staffel wird auch die zweite Staffel 30 Wochen laufen. Durch die verkürzte Sendezeit kommt "Cheslea" dabei auf 30 Sendestunden statt wie zuletzt 45 Stunden.

Teaser-Trailer zur zweiten Staffel von "Chelsea"

17.02.2017 - Bernd Krannich/wunschliste.de
Bild: Patrick Wymore/Netflix


[www.wunschliste.de]

"An die Töpfe, fertig, lecker!": Disney Channel startet Kochshow mit Kindern und Promis (keine Antworten)

$
0
0
Der deutsche Disney Channel hat eine neue Eigenproduktion angekündigt. In der Comedy-Kochshow "An die Töpfe, fertig, lecker!" stellen sich ein junger Chefkoch und sein erwachsener Assistent kulinarischen Herausforderungen. Sie müssen einen prominenten Gast von einer bisher ungeliebten Zutat überzeugen. 13 Folgen des elfminütigen Formats sind ab dem 2. April immer sonntags um 9.55 Uhr zu sehen.

In jeder Folge stellt sich das Team, bestehend aus "Assistenzkoch" Roland Schreglmann abwechselnd mit den jungen "Chefköchen" Nils (11 Jahre) oder Marwin (10 Jahre), einer Herausforderung: Sie wollen einen prominenten Gast von den Vorzügen eines Lebensmittels überzeugen, das ihm überhaupt nicht mundet. Gelingt es dem Team beispielsweise, Rosenkohl oder Mangold so zu verarbeiten, dass es dem Gast schmeckt? Kann Kohlrabi in neuer Form als Kohlrabipommes überzeugen? Zu den 13 prominenten Gästen, die in der ersten Staffel die jeweiligen Gerichte kosten, zählen Ralph Caspers, Wincent Weiss, Benedikt Weber und Lina Larissa Strahl. Via "Promi-Telerobot" wird die Aufgabe an die Köche im Studio übermittelt. Dieser zeigt auch die abenteuerliche Zustellung des Gerichts durch eine Transport-Drohne und die anschließende Verkostung.

Im April startet außerdem die US-Comedy "Schreck-Attack" (Originaltitel: "Walk The Prank"). Das Format verbindet Streiche, die mit der versteckten Kamera gefilmt werden, mit einer fiktionalen Rahmenhandlung. Chance, sein Bruder Herman und seine Freunde Bailey und Dusty legen nichtsahnende Fremde rein und lassen beispielsweise einen "Geisterbären" auf sie los. Die Premiere findet passenderweise am 1. April um 14.15 Uhr statt, die weiteren Folgen der ersten Staffel sind dann montags bis freitags um 13.15 Uhr zu sehen.

17.02.2017 - Glenn Riedmeier/wunschliste.de
Bild: Disney


[www.wunschliste.de]

"Goldene Kamera 2017": "Ku'damm 56", "Pregau" und "Morgen hör ich auf" im Rennen (keine Antworten)

$
0
0
Am 4. März findet zum 52. Mal die Verleihung der "Goldenen Kamera" statt, ein Preis der Zeitschrift Hörzu und der Funke-Mediengruppe. Die von Steven Gätjen moderierte Gala aus der Hamburg Messe wird wieder live ab 20.15 Uhr im ZDF übertragen. Inzwischen stehen die Nominierungen in einigen Kategorien fest.

So gehen ins Rennen um die "Beste deutsche Miniserie/Mehrteiler" die historische ZDF-Verfilmung "Ku'damm 56", die ORF/ARD-Koproduktion "Mörderisches Tal - Pregau" und die ZDF-Dramedy "Morgen hör ich auf" mit Bastian Pastewka. Als "Beste Schauspielerin" sind Jutta Hoffmann, Claudia Michelsen und Lisa Wagner nominiert, während Tobias Moretti, Wotan Wilke Möhring und Tom Schilling auf die Auszeichnung als "Bester Schauspieler" hoffen dürfen. In der Rubrik "Bester deutscher Fernsehfilm" sind "Auf kurze Distanz", "Ein Teil von uns" und "Zielfahnder. Flucht in die Karpaten" nominiert, allesamt ARD-Produktionen.

Über die Gewinner entscheidet eine neunköpfige Jury unter dem Vorsitz von Christian Hellmann, Chefredakteur der Funke-Programmzeitschriften, die sich außerdem aus den Hörzu-Redaktionsmitgliedern Christiane Flatken und Sabine Ulrich, dem Chef der Funke-Zentralredaktion Jörg Quoos, den Schauspielern Heike Makatsch und Wotan Wilke Möhring, Moderator Johannes B. Kerner, Comedienne Carolin Kebekus sowie Regisseur und Drehbuchautor Friedemann Fromm zusammensetzt.

Online konnten die Zuschauer diesmal über die "Beliebteste Satire-Show" im deutschen Fernsehen abstimmen. Aus insgesamt 20 Formaten haben es drei in die Endrunde geschafft: "Die Anstalt", "heute-show" und "Neo Magazin Royale". Die Zuschauer haben es am 4. März in der Hand und können per SMS- und Telefon-Voting über den endgültigen Sieger abstimmen.

Die bisher bekannten Nominierten im Überblick:

Beste deutsche Miniserie/Mehrteiler:
- "Ku'damm 56" (ZDF)
- "Mörderisches Tal - Pregau" (ORF/ARD)
- "Morgen hör ich auf" (ZDF)

Bester deutscher Fernsehfilm:
- "Auf kurze Distanz" (Das Erste)
- "Ein Teil von uns" (Das Erste)
- "Zielfahnder. Flucht in die Karpaten" (Das Erste)

Beste deutsche Schauspielerin:
- Jutta Hoffmann für ihre Rolle als psychisch kranke Alkoholikerin und Obdachlose im Drama "Ein Teil von uns"
- Claudia Michelsen für ihre Rolle als ehrgeizige Tanzschulchefin in "Ku'damm 56"
- Lisa Wagner für ihre Rolle als Beate Zschäpe in "Letzte Ausfahrt Gera"

Bester deutscher Schauspieler:
- Tobias Moretti für seine Rolle als Vater auf Mördersuche im Justizdrama "Im Namen meines Sohnes"
- Tom Schilling für seine Rolle als Undercover-Ermittler in "Auf kurze Distanz"
- Wotan Wilke Möhring für seine Rolle als Old Shatterhand im RTL-Dreiteiler "Winnetou"

Beliebteste Satire-Show:
- "heute-show" (ZDF)
- "Die Anstalt" (ZDF)
- "Neo Magazin Royale" (ZDFneo)

Gemeinsam mit Youtuberin und Comedienne Joyce Ilg wird Steven Gätjen zuvor am 18. Februar ab 21.55 Uhr auch den neuen "Goldene Kamera Digital Award" für besondere Leistungen im Internet bei ZDFneo präsentieren (TV Wunschliste berichtete).

17.02.2017 - Glenn Riedmeier/wunschliste.de
Bild: Funke Mediengruppe


[www.wunschliste.de]

Franken Helau: Fastnacht heute live (2 Antworten)

$
0
0
Fastnacht in Franken aus den Veitshöchheimer Mainfrankensälen gehört seit Jahren zu den Highlights im Fasching.
Heute ist es wieder soweit: Punkt 19:00 Uhr gibts die Liveübertragung im BR Fernsehen.

Wer schaut?

Quoten: "So tickt der Mensch" startet am Freitagabend schlecht für Sat.1 (keine Antworten)

$
0
0
Wenig zufrieden sein kann man bei Sat.1 mit dem Quoten-Ergebnis von "So tickt der Mensch" am Freitag. In dem Format stellt der Sender alltagsnahe verhaltenspsychologische Experimente vor und durchleuchtet so menschliches Verhalten - wie man die Zuschauer zum Einschalten bringt, hat Sat.1 damit aber anscheinend nicht herausgefunden. Der Auftakt der neuen Show erreichte nur 1,1 Millionen Zuschauer insgesamt und damit einen Marktanteil von 3,4 Prozent beim Gesamtpublikum. In der jungen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen standen immerhin 5,9 Prozent Marktanteil zu Buche, womit der Sender aber auch nicht zufrieden sein kann. Im Anschluss konnte auch "MINDMAGIC - Die perfekte Illusion" keine besseren Zuschauerwerte herbeizaubern und verblieb bei dem Marktanteil von 3,4 Prozent beim Gesamtpublikum (900.000 Zuschauer; Marktanteil bei den Jungen: 4,8 Prozent).

Auch für die private Konkurrenz bei RTL sah es mit dem Finale der "Die Puppenstars" nicht rosig aus: 2,56 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren bedeuteten einen Marktanteil von 8,3 Prozent. In der jungen Zielgruppe sah es mit einem Marktanteil von 13,3 etwas versöhnlicher aus. Auch "Die Bülent Ceylan Show" blieb auf diesem Niveau (MA 14-49: 13,4 Prozent).

Bei ProSieben lief eine Wiederholung des Spielfilms "Snitch - Ein riskanter Deal" mit Dwayne Johnson erwartbar mau (MA bei den Jungen von 8,7 Prozent), was keinen sonderlichen Vorsprung vor RTL IIs "21 Jump Street" einbrachte (Marktanteil 7,8 Prozent).

Auch im Ersten gab es nur eine Filmwiederholung: "Mein Schwiegervater, der Stinkstiefel", für die sich immerhin insgesamt 3,52 Millionen Zuschauer (MA: 11,3 Prozent) interessierten. Bei den Jungen wird ein Marktanteil von 5,4 ausgewiesen - dafür konnte sich Biathlon mit der vergoldeten Damen-Staffel am Nachmittag mit ordentlich 16,6 Prozent bei den Jungen auszeichnen (31,1 Prozent Gesamtmarktanteil).

Im ZDF konnte man sich über 5,28 Millionen Zuschauer und einen Gesamtmarktanteil von 16, 1 Prozent bei "Der Staatsanwalt" freuen, der am Freitag ab 20.15 Uhr immerhin auch einen Marktanteil von 9,1 Prozent bei den Jungen Zuschauern erreichte. Im Anschluss kam "SOKO Leipzig" bei den Jungen sogar auf einen Marktanteil von 9,3 Prozent (Gesamtmarktanteil 14,7 Prozent dank 4,73 Millionen Zuschauer).

18.02.2017 - Bernd Krannich/wunschliste.de
Bild: Sat.1


[www.wunschliste.de]

Quoten: "Klein gegen Groß" gewinnt Show-Dreikampf, geringeres Interesse an "DSDS" und "SdS" (1 Antwort)

$
0
0
Am Samstagabend verlor das Publikum erneut ein bissen Interesse an der Superstar-Suche bei RTL, trotzdem reichte es für den Sieg in der jungen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. "Klein gegen Groß" konnte den Show-Dreikampf am Samstag für sich entscheiden, gegen die ZDF-Krimis war aber mal wieder kein Ankommen.

Insgesamt schalteten bei "Deutschland sucht den Superstar" 3,84 Millionen Zuschauer ein, was für eine Gesamtmarktanteil von 12,1 Prozent reichte - knapp 90.000 Zuschauer weniger als in der Woche davor und 500.000 weniger als noch vor zwei Wochen. In der jungen Zielgruppe wurde von "DSDS"ein Marktanteil von 19,6 Prozent erreicht.

Bei ProSieben duellierten sich zwischen 20.15 und 0.36 Uhr der spätere Gewinner Stefan Kretzschmar mit Tim Bendzko. Die Show, die erstmals vom Frank Buschmann-Nachfolger Elmar Paulke moderiert wurde (TV Wunschliste berichtete), kam auf durchschnittlich 1,65 Millionen Zuschauer (Gesamtmarktanteil 6,4 Prozent) und eine Marktanteil bei den Jungen von 11,7 Prozent. Hier lässt sich schön das Quotenkalkül solcher XXL-Sendungen zeigen, wo treue Zuschauer in den Nachtstunden die durchschnittlichen Marktanteile hochreißen: Im Dezember lief die letzte "SdS"-Sendung mit einer gleichen Durchschnittszuschauerzahl bis knapp 2 Uhr morgens, was den Marktanteil bei den Jungen auf 15,3 Prozent hochschraubte.

Als der Show-Gewinner am Samstag erwies sie die ARD-Show "Klein gegen Groß", die zwischen 20.15 Uhr und 23.30 Uhr durchschnittlich 5,04 Millionen Zuschauer anzog. Beim Publikum ab 3 Jahren brachte das 16,8 Prozent Marktanteil (genau wie bei der letzten Ausgabe). Von den jungen Zuschauern konnten ordentliche 11,7 Prozent zur ARD geholt werden.

Unschlagbar beim Gesamtpublikum waren am Samstag die Krimis im ZDF: "Der Kommissar und das Meer" konnte überragende 6,24 Millionen Zuschauer anziehen (Gesamt-MA: 19,2 Prozent; MA 14-49: 8,6 Prozent), ab 21.45 Uhr erreichte "Professor T." noch 4,48 Millionen Zuschauer und einen Gesamtmarktanteil von 15 Prozent der Zuschauer ab 3 Jahren (8,0 Prozent bei den Jungen).

Bei Sat.1 holten die Spielfilme "Teenage Mutant Ninja Turtles" und "Jumper" je um 8,3 Prozent Marktanteil bei den Jungen(1,62 Millionen beziehungsweise 1,17 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren). Wiederholungen von "Game of Thrones" brachten RTL II ab 20.15 Uhr Marktanteile zwischen 3,3 und 4,6 Prozent, während kabel eins mit "Hawaii Five-0"-Wiederholungen zwischen 4,6 und 5,0 Prozent landete. Das Special von VOX zum 60. Geburtstag des verstorbenen Sängers Falco versorgte 1,15 Millionen Zuschauer mit nostalgischen Gefühlen (Gesamt-MA: 4,4 Prozent; 6,5 Prozent MA bei den Jungen).

19.02.2017 - Bernd Krannich/wunschliste.de
Bild: NDR/Thorsten Jander


[www.wunschliste.de]

Quoten: Kölner Karnevals-"Tatort" macht die Konkurrenz platt (2 Antworten)

$
0
0
Die närrische Zeit steht an - und auch der allwöchentliche "Tatort" bleibt davon nicht verschont. Der Fall rund ums "Tanzmariechen" mit dem Kölner Duo Ballauf & Schenk sicherte dem Ersten am Sonntagabend mit grandiosen 10,71 Millionen Zuschauern und 28,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum nicht nur den Tagessieg, sondern war damit auch gleichzeitig der bislang meistgesehene "Tatort" des Jahres. Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es mit 3,03 Millionen jecken Zusehern und 22,8 Prozent ebenfalls besser als bei der versammelten Konkurrenz. "Anne Will" profitierte von dem starken Vorlauf nur bedingt: Über sechs Millionen Zuschauer schalteten ab oder um; mit 4,43 Millionen und 14,4 Prozent lief es zwar gut, aber auch nur leicht besser als in der Vorwoche. In der Zielgruppe standen nur noch 7,1 Prozent zu Buche.

Als zweitmeistgesehene Sendung des Tages stellte sich übrigens die "Tagesschau" heraus, die allein im Ersten 7,50 Millionen Zuschauer erreichte. Bereits am Nachmittag kratzte der Sender mit der Biathlon-WM an der 6-Millionen-Marke. Größter Verfolger in der Primetime war beim Gesamtpublikum unterdessen einmal mehr das ZDF, das die neueste Folge der "Frühling"-Reihe mit dem Titel "Zu früh geträumt" ausstrahlte. 5,07 Millionen Zuschauer und damit nicht einmal halb so viele wie beim "Tatort" sahen zu, der Marktanteil betrug dennoch gute 13,4 Prozent und fiel auch beim jungen Publikum mit 7,2 Prozent zufriedenstellend aus. Erfolgreich performte auch die erste Folge der isländischen Krimiserie "Trapped - Gefangen in Island", die ab 22.00 Uhr insgesamt noch auf 3,40 Millionen Zuschauer und 14,3 Prozent kam.

Weiterhin gut, aber deutlich unspektakulärer als das Mutterformat schlägt sich derzeit "The Voice Kids" in Sat.1. In dieser Woche war man mit 1,50 Millionen Zielgruppen-Zuschauern erneut Zweiter hinter dem "Tatort", nachdem am Vorabend bereits "The Biggest Loser" mit 12,1 Prozent überzeugen konnte. Dafür sackte der Marktanteil am späten Abend bei der Wiederholung von "So tickt der Mensch" auf lediglich 8,0 Prozent ab. Bei RTL holte die Wiederholung des Actionfilms "Iron Man III" zur besten Sendezeit ebenfalls nur maue 1,39 Millionen Zuschauer und 11,4 Prozent, dafür war man auch hier eine Stunde zuvor gut unterwegs: "Vermisst" unterhielt insgesamt starke 4,77 Millionen Zuschauer, die in der Zielgruppe ordentlichen 13,6 Prozent entsprachen.

Klarer Verlierer bei den großen Privatsendern war ProSieben, das den Fantasy-Thriller "In meinem Himmel" aus dem Jahr 2009 zeigte. Mit nur 1,04 Millionen Zuschauern und 8,4 Prozent kann man in Unterföhring ganz und gar nicht zufrieden sein. Damit reihte man sich nicht nur hinter dem Ersten, Sat.1 und RTL ein, sondern auch hinter dem eigentlich deutlich kleineren VOX, wo "Kitchen Impossible" einmal mehr auftrumpfte. In dieser Woche reichte es für die Koch-Doku-Soap mit 1,23 Millionen Zusehern zwischen 14 und 49 Jahren wieder zu richtig guten 11,6 Prozent. Das Zusammenspiel mit "Prominent!" klappt zudem weiterhin wie am Schnürchen: Nach 23.30 Uhr blieben noch 520.000 Zuschauer dran, der Marktanteil lag erneut bei weit überdurchschnittlichen 11,4 Prozent. Am Vorabend erzielte der Kölner Sender bereits mit 8,2 Prozent für "Ab in die Ruine!" und sogar 9,5 Prozent für "Die Beet-Brüder" ein sehr gutes Ergebnis.

Völlig desolat lief es indessen für kabel eins, das mit einer zweistündigen Doku dem 60. Geburtstag des 1998 bei einem Autounfall verstorbenen österreichischen Popstars Falco gedachte. Gerade mal 400.000 Zuschauer schalteten ein, der Marktanteil betrug äußerst schwache 3,1 Prozent. "Die große Samstags-Dokumentation" bei VOX, die sich vor zwei Tagen ebenfalls diesem Thema widmete, lief mit 580.000 Zuschauern und 6,5 Prozent zumindest um einiges besser. Trösten kann sich der Sender mit den Quoten für zwei Wiederholungen von "Rosins Restaurants", die ab 16.10 Uhr auf überdurchschnittliche 6,0 und 5,7 Prozent kamen. Blass blieb auch RTL II in der Primetime: Die Kult-Komödie "Was Frauen wollen" brachte nur 510.000 Zuschauer zum Lachen, mehr als 4,3 Prozent gab es damit nicht zu holen.

20.02.2017 - Dennis Braun/wunschliste.de
Bild: WDR/Thomas Kost


[www.wunschliste.de]

WDR bestellt weitere Staffel von Carolin Kebekus' "PussyTerror TV" (keine Antworten)

$
0
0
Der WDR setzt die Zusammenarbeit mit der erfolgreichsten deutschen Komikerin fort: Auch in diesem Jahr wird Carolin Kebekus in neuen Ausgaben ihrer Show "PussyTerror TV" zu sehen sein, die sowohl im Ersten als auch im WDR ausgestrahlt wird. Der WDR-Verwaltungsrat stimmte der Produktion von fünf neuen Folgen und einem Best-of zu - es wird somit eine Folge weniger produziert als in den vergangenen Jahren. Weiterhin ist eine Ausstrahlung im monatlichen Rhythmus geplant. "PussyTerror TV" bietet eine Mischung aus Stand-Ups, Einspielfilmen, Parodien sowie Spielen und Gesangseinlagen mit Gästen.

Die erste neue Ausgabe läuft am Donnerstag, 16. März, um 22.45 Uhr im Ersten. Carolin Kebekus schlüpft dann erneut in die Rolle der neuen First Lady der USA, Melania Trump, die von ihren ersten Erfahrungen als Präsidentengattin berichtet. Neben einem Wiedersehen mit "Kult-Fußballer" Mario Großreuss wird es auch ein Musik-Quiz mit Friedemann Weise geben, bei dem die Zuschauer ein gutes Gehör beweisen müssen. Als Gast begrüßt die Comedienne diesmal ihren SWR-Late-Night-Kollegen Pierre M. Krause. Zuvor stattet Kebekus ihm am 7. März zum Staffelstart seiner "Pierre M. Krause Show" einen Besuch ab.

Carolin Kebekus ist laut, direkt und selbstbewusst. Sie kämpft gegen Frauenklischees und macht sich für modernen Feminismus stark. Mit ihrem Humor trifft sie den Zeitgeist und den Nerv vieler Zuschauer. Sie gewann vier Mal in Folge den "Deutschen Comedypreis" als beste Komikerin und auch für ihre Show "PussyTerror TV" erhielt sie bereits zwei Comedypreise. Derzeit ist Kebekus in ihrer ersten Kino-Hauptrolle in dem Film "Schatz, nimm du sie!" zu sehen.

TV Wunschliste hatte vor einiger Zeit die Gelegenheit zu einem Interview mit der Künstlerin:
Carolin Kebekus: "Früher war ich die, die dauernd nur Asis spielt."



20.02.2017 - Glenn Riedmeier/wunschliste.de
Bild: WDR/Frank Schoepgens


[www.wunschliste.de]
Viewing all 20063 articles
Browse latest View live