
Anders als bei so manch anderer Ausgabe war "Joko & Klaas Live" diesmal wirklich live. Es ging deutlich humorvoller zu als beim letzten Mal und dennoch widmete sich das Duo einer aktuellen Problematik. Zunächst wurde ein Zusammenschnitt aus Berichten über Corona-Gegner, Demonstranten und Verschwörungstheoretiker gezeigt, auch Prominente wie Attila Hildmann und Xavier Naidoo waren zu sehen.

Anschließend verwandelten sich Joko & Klaas in schmierige Call-In-Moderatoren und ließen gewissermaßen den früheren Sender 9Live wieder auferstehen. Anders als damals lautete die Devise allerdings: Die Vernünftigen sollen mit Geld belohnt werden. In "Wer glaubt denn sowas? - Die Corona-Call-In-Show" stellten Joko & Klaas Fragen rund um das Thema Corona und gaben den Anrufern mehrere Antwortmöglichkeiten zur Auswahl - eine vernünftige sowie mehrere absurde Antworten, die von Verschwörungstheoretikern gerne angebracht werden.


Die Darbietung war nahezu originalgetreu - inklusive Hot Button, Laufbändern und hektischen Moderationen. Joko und Klass betonten, dass man (angeblich) die richtigen Leitungen treffen müsse - 4, 8, 15, 16, 23 und 42 - "Lost"-Fans erinnern sich an diese prägnante Zahlenkombination. Zudem wurde mehrfach die "Akte X"-Melodie eingespielt, um Spannung zu erzeugen. Neben den Multiple-Choice-Fragen gab es auch ein Bilderrätsel und ein Zuordnungsspiel.


Die durchgestellten Anrufer, die die kostenfreie Nummer wählten, konnten kleine dreistellige Geldbeträge gewinnen - sofern sie sich für die richtige (vernünftige) Antwort entschieden haben. Der Spaß hatte natürlich einen ernst gemeinten Hintergrund. Die abschließende letzte Frage gaben Joko & Klaas den Zuschauern "als Hausaufgabe" auf und riefen sie zur Vernunft auf.

Die (etwas mehr) als 15 Minuten Sendezeit waren jedenfalls vernünftiger als 10 Jahre 9Live.
27.05.2020 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste
Bild: ProSieben/Screenshot
[www.wunschliste.de]