
Die beiden Partien werden erneut für Amazon-Prime-Mitglieder in Deutschland und Österreich im Rahmen ihrer bestehenden Mitgliedschaft und ohne zusätzliche Kosten verfügbar sein. Kommentiert wird das Hauptstadtspiel am Freitag von Benjamin Zander und Co-Kommentator Marko Rehmer. Am Sonntag hat Zandler für Schalke gegen Augsburg Markus Weinzierl als Co-Kommentator an seiner Seite.
Während sich so mancher Fußball-Fan über die Gelegenheit freuen dürfte, hat der Streamingdienst DAZN vom Konzern Discovery einmal mehr das Nachsehen, da er die Spiele erneut nicht exklusiv zeigen kann. Möglich wird dieses unfreiwillige Doppel durch einen aktuellen Streit zwischen DFL und Discovery. Üblicherweise hätten beide Spiele im Rahmen der Sublizenz über den Eurosport Player zu sehen sein sollen. Doch Discovery weigerte sich, die letzte Rate wegen der Corona-bedingten Saison-Unterbrechung an die DFL zu überweisen.
Wir haben derzeit eine andere Auffassung über die Interpretation der Verträge als Eurosport/Discovery, kommentierte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert die Situation kürzlich. Das korrespondierende Statement von Prime Video zum ersten Spiel fiel am Montag weitaus pragmatischer aus:
Nachdem Eurosport Player Spiele über Prime Video Channels nicht anbieten kann, handelte Amazon schnell im Sinne seiner Prime-Mitglieder, um das Spiel als Teil ihrer Mitgliedschaft verfügbar zu erhalten.
Die zwei weiteren Spiele können nun erneut über die Prime Video App auf Smart-TVs u. a. von Samsung und LG verfolgt werden sowie über mobile Geräte, Amazon Fire TV, Fire TV Stick, Fire Tablets, Apple TV, Magenta TV, A1, PlayStation und online.
21.05.2020 - Ralf Döbele/TV Wunschliste
Bild: Amazon/DFL
[www.wunschliste.de]