
Wie Sat.1-Sprecherin Diana Schardt gegenüber DWDL mitteilte, habe sich die aktuelle Nachrichtenlage durch die beginnende Reduzierung der Corona-bedingten Einschränkungen verändert, weshalb alle aktuellen Informationen nun in den Nachrichten um 19.55 Uhr abgebildet werden können. Nichtsdestotrotz sei man mit dem Format zufrieden gewesen und spreche mit den Kollegen von Axel Springer bereits über weitere Projekte. Aus Quotensicht hat sich die Kooperation allerdings kaum bezahlt gemacht: Nicht zuletzt aufgrund des schwachen Vorlaufs von "Big Brother" und sonntags durch "Mit Nagel und Köpfchen" wurden meist nur Marktanteile unterhalb des Senderschnitts bei den 14- bis 49-Jährigen erzielt.
Allgemein ist zu erkennen, dass einige Sender ihre Corona-bedingten Sondersendungen allmählich etwas zurückfahren. So legte das seit einigen Wochen obligatorische "ARD extra" am Donnerstagabend (14. Mai) erstmals eine Pause ein, auch das ZDF verzichtete zuletzt mehrmals auf sein "ZDF spezial" am Vorabend nach den "heute"-Nachrichten. ProSieben hat unterdessen sein tägliches "ProSieben Spezial: Corona-Update. Live." um 19.05 Uhr vor "Galileo" seit Montag (11. Mai) eingestellt und zeigt dieses nur noch unmittelbar vor "taff" um 17.00 Uhr. Nach der sogenannten "ersten Welle" der Corona-Infektionen und den kürzlich verkündeten weitreichenden Lockerungen scheint der Informationsbedarf vorerst also etwas gestillt zu sein.
16.05.2020 - Dennis Braun/TV Wunschliste
Bild: BILD/Sat.1
[www.wunschliste.de]