
Bei RTL eröffnete um 20.15 Uhr "DSDS" den Abend und sprach bis 23.00 Uhr durchschnittlich 3,97 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren an (Staffeltief), was einen Marktanteil von 12,5 Millionen brachte. Von den jungen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren schalteten 1,95 Millionen ein, was einen Marktanteil von 19,3 Prozent bedeutete. Um 23.00 Uhr schloss sich "Take Me Out" an, das auf einen Marktanteil von 19,0 Prozent hielt (Gesamtzuschauer 2,54 Millionen; MA 12,6 Prozent). Auch "Ehrlich Brothers Live" konnten den Zielgruppen-Marktanteil bei 19,2 Prozent halten (930.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren; 1,43 Millionen Zuschauer insgesamt; MA 12,6 Prozent).
ProSieben hingegen konnte trotz der Ausstrahlung des Oscar-Gewinners "Silver Linings" ohne Showprogramm keinen Silberstreifen am Horizont ausmachen: 740.000 Zuschauer in der Zielgruppe brachten einen mauen Marktanteil von 7,3 Prozent. Insgesamt schauten 1,09 Zuschauer die Wiederholung des Film, der vor knapp einem Jahr erstmalig gezeigt wurde.
Damit musste sich der Sender ausnahmsweise am Samstagabend auch der ansonsten kleinen Schwester Sat.1 beugen: Die Wiederholung des Spielfilms "Knight and Day" erreichte dort in der Zielgruppe einen Marktanteil von 9,5 Prozent (970.000 Zuschauer; 1,97 Millionen Zuschauer insgesamt, MA 6,3 Prozent).
Im Duell der öffentlich-rechtlichen Sender setzte können sich ARD und ZDF beide irgendwie als Sieger fühlen. Das ZDF kam ab 20.15 Uhr mit dem Staffelauftakt von "Ein starkes Team" für eine Stunde auf durchschnittlich 6,96 Millionen Zuschauer und damit 21,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. In der Folge trat erstmals Stefanie Stappenbeck als Kommissarin Linett Wachow nach 20 Jahren die Nachfolge von Verena Bertold an (wunschliste.de berichtete), deren Darstellerin Maja Maranow Anfang des Jahres einer Krebserkrankung erlegen war (wunschliste.de berichtete). Der anschließende "Ein Fall für zwei" fiel auf 3,9 Millionen Zuschauer (MA: 13,4 Prozent) ab. Das Erste hingegen konnte mit "Klein gegen Groß" im Quotenwettstreit der beiden nur den zweiten Platz belegen, hielt dafür aber zwischen 20.15 und 23.15 Uhr durchschnittlich 5,71 Millionen Zuschauer bei der Stange und erreichte dabei einen Marktanteil von 19,3 Prozent. Daneben konnte man eine neue Bestleistung bei den Zuschauern der jungen Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen aufstellen, von denen 1,32 Millionen für einen Marktanteil von 13,4 Prozent sorgten.
13.03.2016 - Bernd Krannich/wunschliste.de
Bild: NDR/Thorsten Jander
[www.wunschliste.de]