
Der Südtiroler Roland Trettl arbeitet seit über 20 Jahren mit seinem Lehrmeister Eckart Witzigmann zusammen und hat während der dritten "The Taste"-Staffel bereits als Gastjuror seine Qualitäten unter Beweis gestellt, indem er auf einen Streich beide Finalisten von Alexander Herrmann aus dem Rennen warf.
Am grundlegenden Konzept der Show soll sich voraussichtlich nichts ändern: Zunächst stellt sich jeder Spitzenkoch ein vierköpfiges Team zusammen, das sowohl aus Hobby- als auch aus Profiköchen bestehen kann. Der besondere Clou: Sie werden die Gerichte der Kandidaten "blind" bewerten - ohne den Menschen dahinter zu sehen. Die Koch-Kreation der Kandidaten muss auf einem Löffel angerichtet werden, der den Juroren im "Blind Tasting" den gesamten Geschmacksumfang vermitteln soll. Die Spitzenköche geben anschließend ein "Ja" oder "Nein" ab. Falls mehrere Juroren einen bestimmten Kandidaten haben möchten, darf dieser entscheiden, in welches Team er geht.
Anschließend fungieren die vier Spitzenköche als Coaches, während ihre Kandidaten in Einzel- und Team-Challenges ihr Kochtalent unter Beweis stellen. Als Gastjuroren sind zudem zahlreiche Spitzenköche aus der Sterne-Gastronomie geladen. Im Finale winkt dem Sieger ein Gewinn von 50.000 Euro und ein eigenes Kochbuch.
Trotz seines Weggangs und seiner Sendungen bei VOX ("Kitchen Impossible") und im Ersten ("Lebensmittel-Check") soll Tim Mälzer auch Sat.1 erhalten bleiben. Noch in diesem Jahr soll er mit seiner neuen, sogenannten Gastro-Challenge "Karawane der Köche" auf Sendung gehen. Inhaltliche Details sind noch unbekannt.
19.02.2016 - Glenn Riedmeier/wunschliste.de
Bild: Sat.1/Benedikt Müller
[www.wunschliste.de]