Quantcast
Channel: tvforen.de - Aktuelles Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 19920

"Krankheit und Tod sollten nicht mehr tabuisiert werden": Interviews mit dem "Club der roten Bänder" (keine Antworten)

$
0
0
Es war und ist eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht: Die auf den wahren Erlebnissen des Autors Albert Espinosa beruhende Dramaserie "Club der roten Bänder" bescherte VOX in den vergangenen beiden Jahren traumhafte Marktanteile von bis zu 18,8 Prozent in der Zielgruppe - und wurde noch dazu mit Preisen förmlich überhäuft. Dennoch gab der Kölner Sender der Qualität den Vorzug vor den Quoten und kündigte an, die Geschichte mit einer dritten Staffel zum Abschluss bringen zu wollen. Diese feiert am kommenden Montag, den 13. November, ihre Premiere. Wie gehabt werden wöchentlich ab 20.15 Uhr je zwei von insgesamt zehn Folgen ausgestrahlt.

Im Mittelpunkt stehen die sechs Jugendlichen Leo (Tim Oliver Schultz), Jonas (Damian Hardung), Alex (Timur Bartels), Toni (Ivo Kortlang), Emma (Luise Befort) und Hugo (Nick Julius Schuck), die allesamt mit schweren Schicksalen wie Krebs, Herzproblemen oder Bulimie zu kämpfen haben. Um sich gegenseitig Kraft zu geben, gründen sie ihre eigene Krankenhaus-Gang: Den "Club der roten Bänder", benannt nach den Bändchen, die man vor jeder Operation ans Handgelenk gebunden bekommt.

Wie im vergangenen Jahr gab es in der "ASTOR Film Lounge" in Köln einen ersten Einblick auf die neuen Folgen. TV Wunschliste-Redakteur Dennis Braun traf die Hauptdarsteller in diesem Rahmen zum Interview und erfuhr, wie die Stimmung am letzten Drehtag war, was sich durch die Serie für jeden einzelnen verändert hat und welche Botschaft sie den Menschen mit auf den Weg geben wollen.

Zu den Interviews: [www.wunschliste.de]

10.11.2017 - Dennis Braun/TV Wunschliste
Bild: MG RTL D / Benno Kraehahn

Viewing all articles
Browse latest Browse all 19920