Quantcast
Channel: tvforen.de - Aktuelles Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 19995

Logos, Sendernamen und Wortungetüme (1 Antwort)

$
0
0
Hallo,

Kommt es mir nur so vor, oder geht der Trend in den letzten Jahren immer mehr zu unstimmigen, langen Namen und Logos, die aussehen als hätte sie ein Amateur für seine private Homepage gebastelt?

Eurosport z.b. Ist ja ein stimmiger Name, aber bei Eurosport 2 und Eurosport 2 Extra hört sich das schon wieder total zusammengewürfelt an.

Bei anderen Sendern sind es dann eher die Logos die mich stören, z.b. Bei Super RTL, nicht nur, dass dort ebenfalls das „Super“ irgendwie dran getackert klingt, es sieht im Logo auch so aus, dort war die Lösung, das „RTL“ hinter dem P-Strich zu positionieren noch die beste Lösung, am unpassendsten wirkte dann aber auch das, als man den dicken, halbtransparenten Balken vor dem „RTL“ gegen einen dünnen Strich tauschte, an dem die Buchstabenblöcke dann so dran hingen.

Etwas Ähnliches passiert jetzt beim neuen Programm RTL plus. Ich finde, das wirkt Alles so nichtssagend, das Plus ist halt hinten dran, sieht aber total langweilig aus und wirkt ebenfalls angetackert, während das RTL PLUS Klapplogo von 1989 immernoch mit das schönste RTL Design überhaupt war, an dem Logo war nur das Problem, dass es sich nicht dazu geeignet hätte, es durch einen Zusatz zu ergänzen, wie es bei einem Ableger nötig gewesen wäre, wie will man da eine 2 oder ein „Super“ dran klatschen? Sieht halt auch ziemlich verspielt aus, aber mit moderner
Animationstechnik könnte man mit dem Logo sicherlich tolle CIs und auch ein ansprechendes Cornerlogo entwerfen.

Das schönste Logo der RTL Gruppe hatte sicherlich RTL2 in Anfangstagen 1993. Das finde ich auch aus heutiger Sicht immernoch schöner als sämtliche Relaunchs, die danach kamen.

Was ich aber nie verstanden habe ist, warum das RTL Fernsehen ab den späten 80ern anders aussehen musste als Luxemburg, zumal die Ableger im europäischen Ausland ja wieder ganz anders aussahen, RTL 4 und RTL 5 aus Holland z.B. Hatten ja nie ein gemeinsames Logo und auch in Deutschland sieht das Free TV anders aus, als das Pay TV und Nitro hatte einen ganz eigenen Schriftzug, bevor es nur noch Nitro hieß, was ich rein klanglich ganz sinnvoll finde.

Bei den Öffentlich Rechtlichen ist das auch so eine Sache, dieser blaue Kasten vom WDR; ich fand das immer total bescheuert, was sollte das sein? Die Umrisse des Gebäudes? Ich bin froh, dass der Weg ist.

Optisch fand ich aber West 3 schöner. Ähnlich ist es beim hr. Dieser Bogen macht nur Sinn, wenn da eine Zahl hinter ist, wie bei den Hörfunkprogrammen, im Fernsehen sieht das einfach nur hingekritzelt aus, wenn die eine Seite des Bogens ins Leere zeigt, das ist irgendwie nicht durchdacht.

Der MDR gefällt mir jetzt besser als mit dem am Bildschirmrand endenden Ding, aber ohne den Strich sehen die angedeuteten Buchstaben irgendwie angeschnitten aus, sie erinnern mich an ein EKG.

Sehr stimmig finde ich hingegen ProSieben und Vox. Allerdings wird’s blöd, wenn man an ProSieben noch ein FUN dranklatscht, optisch finde ich auch diese CI irgendwie daneben und auch bei Kabel eins finde ich funktioniert das nicht so gut mit dem Kabel eins Classics und Doku. Die CI an sich ist ja nicht schlecht, wobei mir auch dort die Kabelecke vom Kabelkanal besser gefallen hat, aber auch die ist schwierig durch Zusätze zu erweitern, ebenso wie der Sat 1 Ball, super Logo, würde aber scheisse aussehen mit einer 2 dahinter oder dem „Emotions“ im Pay TV.

zdf_neo hört sich zwar ganz gut an, der Unterstrich sieht aber irgendwie fehl am Platz aus und Webdesign hin oder her, irgendwie macht das den Schriftzug kaputt und auch das neue Logo sieht irgendwie aus wie ein Retro Lutscher oder ein Waschmittel aus den 50ern, das jetzt wieder neu auf den Markt kommt, aber nicht wie ein Fernsehsender, aber das ZDF Logo an sich eignet sich halt auch irgendwie schlecht zum erweitern.

Im Radio ist das ähnlich, dort hatte der Deutschlandfunk im Mai ein Relaunch, die Progeamme heißen jetzt nicht mehr Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und dRadio Wissen, sondern Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova, auch hier finde ich das wieder dran geklatscht. Nova würde allein echt gut klingen, oder man macht es wie in der Anzeige vom RDS, da steht dann halt Dlf Kultur, Dlf Nova klingt viel besser. Früher war der Deutschlandfunk im alten Logo ja auch genau so abgekürzt.

Auch bei TELE 5 hat man jetzt so ein komisches Pixelartiges Logo eingeführt, ich finde das sieht echt hässlich aus, das Kursive gefiel mir von allen neuen Logos bisher am Besten, am schönsten finde ich aber auch hier die Milane CI von 1989, die auch am Retro Wochenende verwendet wurde.

Und im Pay TV sind neuerdings auch so komische sperrige Logos in, SyFy fand ich schon vorher nicht so besonders hübsch, aber immernoch besser als dieses neonfarbene „Ding“ da plötzlich.

Wie seht ihr das denn?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 19995