
Die Fortsetzung des Ensemble-Dramas befasst sich mit den Jahren 1960, 1961 und 1968, die für Deutschland in West und Ost entscheidende gesellschaftliche und politische Veränderungen brachten. Mauern werden hochgezogen, die Fronten zwischen Ost und West verhärten sich immer weiter, bis mit dem blutigen Ende des Prager Frühlings die letzten Hoffnungen auf einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" zerschlagen werden.
Die Geschichte folgt erneut den Familien aus dem Dorf Tannbach. Anna (Henriette Confurius) und Friedrich Erler (Jonas Nay) arbeiten weiterhin in der DDR am Aufbau des Sozialismus, während Annas Vater Georg von Striesow (Heiner Lauterbach) jenseits der Grenze vom Wirtschaftswunder der aufstrebenden BRD profitiert. Schon bald allerdings fordert die Grenze erste Opfer und schlägt tiefe Wunden: Ein Kind stirbt bei einem Granatenunfall, Hilde Vöckler (Martina Gedeck) gerät in die Fänge der Stasi, Georgs neue Bekanntschaft Rosemarie Czerni (Anna Loos) hat ein dunkles Geheimnis, und Annas Sohn Felix Erler flieht 1968 aus der NVA-Kaserne. Die Geschichte des besonderen Dorfs spiegelt das wider, was in Deutschland im Großen geschah.
In weiteren Hauptrollen sind unter anderem Alexander Held, Robert Stadlober, Florian Brückner, Maximilian Brückner und Clemens Schick zu sehen.
"Der weltweite Erfolg von 'Tannbach I' hat uns beflügelt, die deutsche Geschichte in unserem Dorf weiterzuerzählen: In der Welt des Kalten Krieges spiegelt sich das Heute, wo Menschen tatsächlich schon wieder darüber nachdenken, Mauern hochzuziehen", so Produzentin Gabriela Sperl.
"Tannbach" ist eine Koproduktion des ZDF mit Gabriela Sperl Produktion für Wiedemann & Berg Television und Wilma Film. Die Drehbücher stammen von Silke Zertz nach der Idee von Josephin und Robert Thayenthal. Gedreht wurde bis Anfang 2017 unter der Regie von Alexander Dierbach in Tschechien, Thüringen und Bayern.
25.10.2017 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste
Bild: ZDF/Julie Vrabelova
[www.wunschliste.de]