
Wie bisher wird Sky die Übertragungen der UEFA Champions League über Satellit, Kabel, IPTV und Web/Mobile (Sky Go und Sky Ticket) anbieten. Als Sublizenznehmer wird die Perform Group ihre Spiele über ihren Streamingdienst DAZN verbreiten. Die Einzelheiten der Vereinbarung wollen beide Partner rechtzeitig vor Beginn der neuen Rechteperiode bekanntgeben.
"Wir sind mit dem Ausgang der Rechte-Ausschreibung sehr zufrieden. Sky ist und bleibt damit auch in den kommenden vier Jahren die Heimat der UEFA Champions League in Deutschland und Österreich", so Carsten Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung Sky Deutschland. "Mit der Bundesliga, der UEFA Europa League, der Formel 1, ATP Tennis, der EHF Champions League und der European und US PGA Tour im Golf bieten wir unseren Kunden das Beste aus der Welt des Sports."
"Wir sind extrem stolz, die UEFA Champions League ab der Saison 2018/2019 auf DAZN anbieten zu können. Dieses Recht ergänzt unser Live-Angebot an europäischem Spitzenfußball perfekt", so James Rushton, Mitglied der Geschäftsführung der Perform Group & CEO von DAZN. "Dazu erleben Fans bei DAZN die Premier League, La Liga, Serie A und Ligue 1 live sowie umfassende Highlights aller Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga. Dabei bleibt DAZN seiner 'Fans first' Philosophie treu - ein niedriger monatlicher Preis, jederzeit monatlich kündbar."
UPDATE: Inzwischen hat ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut ein Statement zur Rechtevergabe abgegeben: "Wir hätten unseren Zuschauern gerne auch über 2018 hinaus die Livespiele der Champions League gezeigt. Deshalb hat das ZDF ein sehr gutes Angebot abgegeben. Als beitragsfinanzierter Sender gab es dafür allerdings eine klar definierte Obergrenze. Wir sind auch ohne die Rechte wettbewerbsstark und haben Alternativen. Anstelle der Übertragungen können wir künftig in andere hochwertige Programmangebote investieren. Für die Fußballfans ist die Verlagerungder Champions League in das Pay TV eine schlechte Nachricht. Europäischer Spitzen-Fußball wird zu einem exklusiven Angebot für deutlich weniger Zuschauer als bisher."
13.06.2017 - Glenn Riedmeier/wunschliste.de
Bild: UEFA
[www.wunschliste.de]