
In der ersten Folge besucht Böttinger den Bestsellerautor Frank Schätzing, der mit seinem Öko-Thriller "Der Schwarm" so manchem Strandurlauber das Fürchten gelehrt hat. Im Gespräch mit Böttinger erklärt Schätzing, wie er seine Geschichten entwickelt und wie er sich in ein bestimmtes Thema hineingräbt. Böttinger trifft den Autor in Köln, allerdings nicht am Schreibtisch, sondern im Tonstudio zwischen Verstärkern und Gitarren. Denn Musik ist Schätzings zweite Leidenschaft. Das verbindet ihn mit Hanns-Josef Ortheil, den die WDR-Moderatorin ebenfalls in der ersten Folge besucht. Der Schriftsteller hat seine ungewöhnliche Lebensgeschichte in dem Roman "Die Erfindung des Lebens" verarbeitet. In den weiteren drei Ausgaben trifft sich Bettina Böttinger mit Frank Goosen, Melanie Raabe, Wolfgang Kaes, Sarah Wedler, Nadine D'Arachart, Wolfgang Hohlbein und Kai Meyer.
Direkt im Anschluss wiederholt das WDR Fernsehen immer montags um 23.10 Uhr die literarische Comedyreihe "Was liest du?" mit Jürgen von der Lippe. Gezeigt werden die beiden Ausgaben von 2014 mit Carolin Kebekus und Jochen Malmsheimer sowie Best-Ofs.
Während Böttinger mit ihrem neuen Format "Böttingers Bücher" an den Start geht, pausiert sie vier Wochen lang mit dem "Kölner Treff". Ihre Vertretung übernehmen ab dem 14. Juli "ARD-Morgenmagazin"-Moderatorin Susan Link und Comedy-Autor Micky Beisenherz, die im "Kölner Sommer Treff" freitags um 22.00 Uhr prominente und außergewöhnliche Gäste zum Talk begrüßen.
07.06.2017 - Glenn Riedmeier/wunschliste.de
Bild: WDR/Encanto
[www.wunschliste.de]