
Unumstrittener Tagessieger wurde derweil das ZDF, das es mit der Übertragung des DFB-Länderspiels zwischen Deutschland und Dänemark auf insgesamt 7,99 Millionen Zuschauer und satte 26,4 Prozent brachte. Bei den Jüngeren sahen 2,16 Millionen das 1:1-Unentschieden, die für ebenfalls sehr starke 20,1 Prozent sorgten. Schon die Vorberichterstattung war mit 5,07 Millionen Fußballfans gefragt, das "heute journal" verfolgten in der Halbzeitpause dann sogar 7,13 Millionen Gesamtzuschauer. Um 23.00 Uhr nutzte die Kabarettsendung "Mann, Sieber!" den erfolgreichen Vorlauf und hielt noch 2,26 Millionen Menschen (14,6 Prozent) bei der Stange.
Trotz harter Konkurrenz stellten die Serien im Ersten eindrucksvoll ihre eigene Stärke unter Beweis. "Um Himmels Willen" bot zur Primetime 4,77 Millionen Zuschauern ein gutes Alternativprogramm, womit 15,5 Prozent erzielt wurden. Auch "In aller Freundschaft" hielt sich nachfolgend gegen die erste Halbzeit mit 4,72 Millionen Zuschauern und 14,6 Prozent völlig schadlos. Die Zielgruppenmarktanteile bewegten sich mit 5,5 und 7,2 Prozent ebenfalls im akzeptablen Bereich. Im Anschluss suchten die Zuseher dagegen schnell das Weite, sowohl der "Report München" als auch die "Tagesthemen" interessierten nur noch 2,70 Millionen bzw. 2,29 Millionen.
Während sich VOX beim jungen Publikum als größter Fußball-Verfolger erwies, bekam der große Bruder RTL die stärkere Konkurrenz diesmal deutlicher zu spüren und fiel mit zwei "Bones"-Wiederholungen auf die Nase: Nur 1,10 Millionen und 1,15 Millionen Zuschauer hatten eingeschaltet, mehr als schwache 10,6 bzw. 10,2 Prozent waren damit nicht drin.
Im Gegensatz zu den ProSiebenSat.1-Sendern war man damit allerdings noch gut bedient: Auf ProSieben versagten vier "Simpsons"-Wiederholungen mit Marktanteilen zwischen mauen 7,3 und 8,1 Prozent, ehe das "Rock am Ring Spezial" von "Circus HalliGalli" gegen die Endphase des Fußballspiels auf völlig desolate 6,5 Prozent zurückfiel. Denselben Wert erreichte auch die auf 1.00 Uhr nachts abgeschobene Serie "Empire", nachdem es vergangene Woche noch so etwas wie einen Mini-Hoffnungsschimmer gegeben hatte. Sat.1 tat sich zur besten Sendezeit mit der Komödie "Da geht noch was" angesichts 8,2 Prozent bereits schwer, ehe "Akte" mit miserablen 4,6 Prozent einmal mehr Schiffbruch erlitt.
Einen schönen Erfolg verbuchte RTL II hingegen auch mit der letzten Folge der Sozialdoku "Hartz und herzlich: Die Benz-Baracken von Mannheim": Mit 860.000 jungen Zuschauern und 8,0 Prozent kann man in Grünwald ebenso hochzufrieden sein wie mit den 6,8 Prozent, auf die "Der Jugendknast" im Anschluss noch kam. Weitaus weniger Quotenglück war kabel eins beschieden, wo "Achtung Abzocke" mit einer Wiederholung nur miese 3,1 Prozent holte. Das "K1 Magazin" konnte nachfolgend mit 3,9 Prozent dann auch keine Schadensbegrenzung betreiben.
07.06.2017 - Dennis Braun/wunschliste.de
Bild: VOX/Markus Hertrich
[www.wunschliste.de]