
Nachdem der Start von "Star Trek: Discovery" schon mal für den Anfang des Jahres 2017 angekündigt worden war und die Ausstrahlung dann mit "The Good Fight" vertauscht wurde (TV Wunschliste berichtete), war zwischenzeitlich ein Starttermin im Mai ins Auge gefasst worden - bis man schließlich zurückruderte und gar keine Termine mehr ankündigte. Immerhin ist mittlerweile der Hauptcast soweit engagiert und nach eigenen Angaben wurden die Dreharbeiten Ende Januar gestartet.
Ein weiteres Mal erklärte Moonves als Begründung für die Verzögerung: "Es ist wichtig, dass wir die Serie 'richtig' machen, 'Star Trek' gehört zu unsern Schmuckstücken. Wir werden da nichts über das Knie brechen. Es gibt eine Menge zu tun in der Post-Produktion [Anmerk.: gemeint sind die Spezialeffekte]. Aber nach allem, was ich schon zu sehen bekommen habe, bin ich sehr zuversichtlich."
Bei dem Vortrag stellte Moonves die wirtschaftlichen Vorzüge der Serie hervor - immerhin sprach er ja auch vor Geldgebern. Der Streaming-Dienst CBS All Access, der für eine monatliche Gebühr von 5,99 US-Dollar zu haben ist, erhält aktuell auch sparsam Eigenproduktionen - kurzzeitig laufen die Planungen darauf hinaus, das wöchentlich je eine exklusive Serienepisode dort läuft. Die leicht fanatischen Trekkies sind da natürlich ein willkommener Geldgeber, die den Service stärken sollen. Entsprechend sollte die Lücke zwischen dem Ende von "The Good Fight" und dem Auftakt von "Star Trek: Discovery" nicht zu groß werden.
28.02.2017 - Bernd Krannich/wunschliste.de
Bild: CBS Paramount Television
[www.wunschliste.de]