
"Wir bedauern die Abschaltung dieses Senders sehr. Obwohl wir mit RTL International schnell eine gute weltweite Verbreitung erreicht haben, hat sich die Zahl der Abonnenten nicht gleichermaßen so positiv entwickelt, um das Angebot in absehbarer Zeit wirtschaftlich profitabel zu betreiben", so Stefan Sporn, Senior Vice President International Distribution. Erste "Analysen zeigen deutlich, dass vor allem der Erfolg von weltweit agierenden Piraterie-Plattformen, die Sendesignale vieler deutscher Sender oft kostenlos illegal über das Internet streamen, einen wesentlichen Anteil daran hat."
Das Programm von RTL International umfasst große Teile des RTL-Spektrums, von Magazinen wie "Punkt 12" und "RTL aktuell", Gameshows wie "Ruck Zuck", Scripted Realitys wie "Der Blaulicht Report" bis hin zu eigenproduzierten Serien wie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" und "Der Lehrer". Aber auch die Regionalprogramme RTL Nord, RTL West und RTL Hessen werden ausgestrahlt, um Urlauber aktuell über ihre Heimatregion zu informieren.
RTL International ist derzeit noch über mehrere Plattformen (Satellit, Kabel, IPTV, OTT) unter anderem in den USA, Kanada, südliches Afrika, Australien sowie auf vielen Kreuzfahrtschiffen empfangbar. Auch als Livestream für Tablet und Smartphone wird der Sender angeboten. Nach der Einstellung zum 31. Mai plant RTL, zukünftig Inhalte über OTT-Angebote zur Verfügung zu stellen. Entsprechende Möglichkeiten werden derzeit geprüft.
Image-Trailer von RTL International:
15.02.2017 - Glenn Riedmeier/wunschliste.de
Bild: RTL
[www.wunschliste.de]