Quantcast
Channel: tvforen.de - Aktuelles Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 19934

TV-Kritik: "Taboo" (keine Antworten)

$
0
0
Die BBC und der amerikanische Sender FX stehen gemeinsam hinter der Historien-Serie "Taboo". Das Format von und mit Tom Hardy entführt die Zuschauer ins Jahr 1814, nach London. Dort taucht der seit fast zwölf Jahren in Afrika verschollene und daher für tot gehaltene James Keziah Delaney (Hardy) zur Beisetzung seines Vaters auf.

Diese überraschende Rückkehr bringt ihn in Konflikt mit einer der rücksichtslosesten Mächte der damaligen Zeit: der britischen Ostindien-Kompanie. Die hält zahlreiche Handelsmonopole mit Waren, die sie in den Kolonien "erntet" und über die Weltmeere nach Großbritannien bringt. Das Unternehmen hat es auf das Erbe von Delaney abgesehen, das in der von Kriegen umtosten, langsam zur Ruhe kommenden Zeit bald massiv im Wert steigen könnte.

In weiteren Hauptrollen sind der Deutschlandexport Franka Potente, Oona Chaplin, Michael Kelly ("House of Cards"), Mark Gatiss (Mycroft Holmes in "Sherlock") und Jonathan Pryce ("Der Morgen stirbt nie"; der Hohe Spatz aus "Game of Thrones") zu sehen.

Viele interessante Zutaten stecken in der Serie: Die BBC steuert eine üppige Ausstattung für die Historienserie bei; FX hat durch "Sons of Anarchy", "The Shield" und "The Americans" Erfahrung mit Stoffen, in denen die Menschen nach eigenen Regeln leben; die beiden Hauptregisseure bringen Erfahrung aus diversen Nordic-Noir-Serien mit.

Ob diese Zutaten letztendlich einen Augenschmaus ergeben haben, untersucht Marcus Kirzynowski in seiner ausführlichen TV-Kritik:

Zur TV-Kritik zu "Taboo"

Eine deutsche Sendeheimat für "Taboo" ist noch nicht bekannt. Allerdings hat sich die Tele München Gruppe die Rechte gesichert (TV Wunschliste berichtete).

06.02.2017 - Bernd Krannich/wunschliste.de
Bild: FX Networks


[www.wunschliste.de]

Viewing all articles
Browse latest Browse all 19934