Quantcast
Channel: tvforen.de - Aktuelles Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 19943

"Genial daneben": Sat.1 bestätigt Neuauflage (2 Antworten)

$
0
0
Anfang November sickerte bereits durch, dass Sat.1 an einer Neuauflage zur langjährigen Comedyshow "Genial daneben" arbeitet (TV Wunschliste berichtete). Nun bestätigte der Sender die Pläne auch offiziell: Im Frühjahr 2017 soll die Panelshow mit neuen Folgen zurückkehren.

Bestätigt ist außerdem, dass Altmeister Hugo Egon Balder auch im Comeback als Moderator fungieren wird und einem Team aus wechselnden Comedians skurrile Fragen stellen wird, die von den Zuschauern eingesandt wurden. "Es fühlt sich an, als wäre 'Genial daneben' nie weg gewesen. Ich bin bereit, noch mal 409 Sendungen zu moderieren. Danach heirate ich noch dreimal", scherzt Balder.

"'Genial daneben' ohne Hugo Egon Balder wäre wie Currywurst ohne Pommes - einfach nicht vollständig. Ich freue mich, dass Hugo Egon Balder die Sat.1-Zuschauer wieder mit genialen Fragen überraschen will", so Sat.1-Geschäftsführer Kaspar Pflüger.

Ein konkreter Starttermin wurde noch nicht kommuniziert, allerdings können Zuschauer mit interessanten Fragen diese ab dem 10. Dezember an genial-daneben@sat1.de schicken - sollte ihre Frage in der Sendung auftauchen und vom Rateteam nicht gelöst werden, winken wie früher 500 Euro als Gewinn.

Bezüglich der restlichen Besetzung hält sich Sat.1 noch zurück. Offen ist somit, ob die früheren Stamm-Mitglieder Hella von Sinnen und Bernhard Hoëcker wieder mit von der Partie sein werden. Im November hieß es gerüchteweise, dass die Mitwirkung von Hella von Sinnen wahrscheinlich ist, während Hoëcker voraussichtlich nicht mehr dabei sein wird. Seit dem Ende von "Genial daneben" ist Hoëcker gern gesehener Quizkandidat vor allem in öffentlich-rechtlichen Shows wie "Wer weiß denn sowas?" und "Kaum zu glauben!".

Hella von Sinnen war 2011 in der vorerst letzten Staffel von "Genial daneben" nicht mehr an Bord - unfreiwillig und aufgrund senderinterner Differenzen, wie die Komikerin Jahre später berichtete. Dem Format tat der Wegfall von Hella von Sinnen nicht gut und die Einschaltquoten sanken weiter, so dass die Show zunächst nicht mehr fortgesetzt wurde. Dass das Konzept zeitlos ist und immer noch funktionieren kann, beweist das österreichische Pendant "Was gibt es Neues?", das seit 2004 auf ORF eins ununterbrochen auf Sendung ist und nach wie vor sehr populär ist.

09.12.2016 - Glenn Riedmeier/wunschliste.de
Bild: Sat.1 Screenshot


[www.wunschliste.de]

Viewing all articles
Browse latest Browse all 19943