
Die Teilnehmer der ersten beiden Ausgaben stehen bereits fest. In der Premierenfolge tritt das Team "Comedy-Stars" mit Antoine Monot jr., Mimi Fiedler und Chris Tall gegen das Team "Schlager-Ikonen" mit Jürgen Drews, Ross Antony und Nino de Angelo an. Am 15. Januar kommt es dann zur Begegnung "Fußball-Ikonen" mit Stefan Effenberg, David Odonkor und Thorsten Legat und "Boulevard-Stars" mit Claudia Effenberg, Jorge González und Sila Sahin.
Das Konzept zur Show liest sich wie eine Mischung aus "Schlag den Star", "Teamwork" und dem ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?". In diversen Action-, Strategie- und Pult-Spielen kämpfen die Promi-Teams um einen Höchstgewinn von 100.000 Euro. Vor den jeweiligen Spielen erklärt Jochen Schropp, worauf es in jener Runde ankommt. Die Promi-Teams beraten sich anschließend und bestimmen, wer von ihnen ins Rennen geht und wie hoch der Betrag ist, den sie setzen wollen. Das Gewinner-Team erhält den Betrag auf sein Konto gutgeschrieben. Im großen Finale müssen schließlich alle sechs Promis gegeneinander antreten.
Der Clou: Anders als etwa bei "Schlag den Star", sondern genau wie bei "Wer weiß denn sowas?", spielen die Teams für ihren jeweiligen Publikumsblock. Jedes Team wird von 50 Familien angefeuert und unterstützt. Die endgültige Summe des Gewinnerteams wird unter allen Zuschauern ihres Publikumsblocks aufgeteilt.
Ab dem 15. Januar kommt es am Sonntagabend also tatsächlich zum Show-Duell zwischen RTL und Sat.1, denn die Konkurrenz aus Köln startet dann seinen neuen Promi-Gesangswettbewerb "It Takes 2" (wunschliste.de berichtete).
06.12.2016 - Glenn Riedmeier/wunschliste.de
Bild: Sat.1/Arne Weychardt
[www.wunschliste.de]