Quantcast
Channel: tvforen.de - Aktuelles Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 19920

Überblick: Die US-Wahlen im deutschen TV (14 Antworten)

$
0
0
Es ist einer der spannendsten, aber auch schmutzigsten Wahlkämpfe in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Heute in der Nacht vom 8. auf den 9. November fällt die Entscheidung zwischen den beiden kontroversen Präsidentschaftskandidaten. Auch das deutsche Fernsehen berichtet ausführlich und live vom Rennen ums Weiße Haus zwischen der Demokratin Hillary Clinton und dem republikanischen Gegenkandidaten Donald Trump.

DAS ERSTE
Bei der ARD fällt der Startschuss zur US-Wahlnacht schon um 22.45 Uhr. Live aus der Kölner "Halle Tor 2" wird bis in die frühen Morgenstunden bis zum Start des Morgenmagazins gesendet. Die Moderatoren Susan Link und Matthias Opdenhövel diskutieren mit Wählern, USA-Kennern wie Cathryn Clüver von der Harvard University sowie den ARD-Korrespondenten Ina Ruck, Stefan Niemann, Markus Schmidt und Sandra Ratzow. In Live-Schalten melden sich ARD-Reporter aus den entscheidenden Swing States und vor den Hauptquartieren der Kandidaten. Sandra Maischberger ist mit Gesprächsrunden ebenfalls an Bord und diskutiert mit Schauspieler Hannes Jaenicke, PR-Beraterin Nadja Atwal, US-Satiriker Eric T. Hansen, Spiegel-Autor Markus Feldenkirchen und Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele. Tina Hassel spricht zudem in Berlin mit deutschen Politikern über die Auswirkungen der Wahl. Bis zur Entscheidung, mindestens aber bis 7.00 Uhr morgens liefert Jörg Schönenborn Analysen und die neuesten Zahlen. Für den 9. November hat Das Erste um 20.15 Uhr bereits einen "Brennpunkt" eingeplant.

ZDF
Das ZDF zeigt um 20.15 Uhr die Dokumentation "Macht, Geld, Lügen - Clinton gegen Trump" von Caroline Reiher und Daniel Pontzen. Im Anschluss an "Markus Lanz", der sich ebenfalls mit der US-Wahl beschäftigt, sendet auch das ZDF ab 0.15 Uhr bis 7.00 Uhr morgens durchgehend live. Bettina Schausten, Christian Sievers und Eva-Maria Lemke melden sich aus dem US-Wahlstudio in Berlin und sprechen mit Gästen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport, Wissenschaft und Kultur. Die Moderatoren begrüßen unter anderen den US-Botschafter John Emerson, den ehemaligen deutschen Botschafter in Washington und Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, den Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, Norbert Röttgen, den Chef von Ford Deutschland und Präsidenten der American Chamber of Commerce, Bernhard Mattes, den Schauspieler Walter Sittler, der auch einen US-Pass besitzt, sowie ZDF-Moderator Steven Gätjen. In Washington ordnen Studioleiter Ulf Röller und Matthias Fornoff die Entwicklungen des Abends ein, während Christian Sievers die neuesten Zahlen, Fakten und Analysen liefert. Am 9. November ist um 19.25 Uhr ein "ZDFspezial" zum Thema "Amerika hat gewählt" zu sehen, das die ersten Reaktionen auf das Wahlergebnis beleuchtet.

RTL
Der Kölner Sender strahlt ab 0.00 Uhr eine einstündige Sonderausgabe des "RTL Nachtjournals" aus. Dabei wird in das RTL-Wahlstudio geschaltet, in dem Anchorman Peter Kloeppel über die ersten Ergebnisse informiert. Als Reporter vor Ort stehen Peter Kleim (Wahlparty Hillary Clinton), Carsten Mierke (Wahlparty Donald Trump), Dirk Emmerich (Washington) und Christina Endruschat (Times Square, NY) zur Verfügung. Nach einer Pause steigt RTL dann ab 4.00 Uhr wieder in die Berichterstattung ein und verlegt den Start von "Guten Morgen Deutschland" mit einem Schwerpunkt zur US-Wahl nach vorne. Auch hier übernimmt Peter Kloeppel die Wahl-Berichterstattung und präsentiert mit Studiogast Christof Lang Ergebnisse und Reaktionen.

n-tv
Der Nachrichtensender der RTL-Gruppe stimmt mit drei Dokumentationen auf den Wahl-Höhepunkt ein. Ab 20.15 Uhr sind "Die US-Wahl - Der steinige Weg ins Weiße Haus", "Hillary Clinton: Kampf ums Weiße Haus" und "Donald Trump - Kampf ums Weiße Haus" zu sehen. Ab 22.00 Uhr ist dann auch n-tv mit einer umfangreichen Live-Berichterstattung vor Ort. Moderatorin Isabelle Körner fängt die Stimmung in Berlin ein und schaltet immer wieder von der Wahlparty zu Gesa Eberl, Ulrich von der Osten und Christoph Teuner ins Studio nach Köln. Experten wie Melinda Crane, Gayle Tufts und n-tv-Wirtschaftschef Ulrich Reitz geben ihre Einschätzungen ab.

N24
Bei N24 führt Chefmoderatorin Tatjana Ohm ab 0.05 Uhr durch die Wahlnacht. Carsten Hädler präsentiert die aktuellsten Zahlen. Gemeinsam mit Studiogästen analysieren und interpretieren sie Ereignisse und Ergebnisse. Stephan Strothe, Steffen Schwarzkopf, Christina Lewinsky und Nancy Lanzendörfer melden sich aus den USA zu Wort.

Sat.1
Sat.1 strahlt um 22.15 Uhr ein "Akte Spezial" aus mit dem Titel "Die Wahrheit über Donald Trump". "Akte"-Reporter sind auf Spurensuche in den USA und Deutschland. Es soll erörtert werden, wer Donald Trump wirklich ist und was seine deutschen Verwandten über ihn sagen. Im Anschluss ist die "Focus TV Reportage" zum Thema "Schicksalswahl in den USA - Was bewegt Amerikas Wutbürger?" zu sehen. Focus TV ist tief in die amerikanische Provinz gereist und hat Trump-Wähler getroffen. Nachts meldet sich Sat.1 lediglich um 3.05 Uhr mit einer zehnminütigen Sonderausgabe der "Sat.1 Nachrichten".

Family TV
Auch der kleine Privatsender Family TV widmet den späten Dienstagabend der US-Wahl. In einem "Insider Family TV"-Spezial soll ab 22.25 Uhr ein ausführlicher Blick zurück auf die Amtszeit von Barack Obama sowie auf die Persönlichkeiten Hillary Clinton und Donald Trump geworfen werden. Ab 1.55 Uhr wird dann Family TV-Chef Timo C. Storost zusammen mit seinen Gästen Maurice Gajda, Bianca Nawrath, Alexander Kreilinger und Peter Cieslar in "Stammtischatmosphäre" aus der Augsburger Sendezentrale live die lange Wahlnacht begleiten. Die Zuschauer können dabei interaktiv via Skype mitwirken. In Kooperation mit CNN International Commercial bietet Family TV auch das Live-Signal des amerikanischen Nachrichtensenders.

08.11.2016 - Glenn Riedmeier/wunschliste.de
Bild: Das Erste


[www.wunschliste.de]

Viewing all articles
Browse latest Browse all 19920