
Ab 20.15 Uhr saßen beim "Supertalent" durchschnittlich 4,74 Millionen Zuschauer vor den Bildschirmen. In der werberelevanten Zielgruppe kam die Sendung auf starke 23,3 Prozent Marktanteil, wie DWDL meldet. Zur Vorberichterstattung des Fights zwischen Klitschko und Fury erhöhte dich die Zahl der Zuschauer auf 6,35 Millionen. Den Fight selbst sahen schließlich durchschnittlich 8,91 Millionen, was für einen Marktanteil bei der jungen Zielgruppe von 40,1 Prozent sorgte. Bei der Nachberichterstattung blieben noch 4,72 Zuschauer dran.
Das letzte "TV total Turmspringen" von Stefan Raab hatte gegen diesen Doppelschlag keine Chance. In der werberelevanten Zielgruppe reichte es lediglich zu einem Marktanteil von 13,4 Prozent und insgesamt 1,8 Millionen Zuschauer.
Bei Sat.1 taten sich zwei Jackie-Chan-Filme gegen diese Doppelkonkurrenz schwer: "Rush Hour" brachte es nur auf einen Zielgruppenmarktanteil von 5,6 Prozent, anschließend blieb "Jackie Chan ist Nobody" bei 5,7 Prozent Marktanteil auf Augenhöhe.
Bei den öffentlich-rechtlichen Hauptsendern konnte das ZDF zum Auftakt der Primetime gegen die ARD einen Punktsieg erzielen: Durchschnittlich 6,57 Millionen Zuschauer entschieden sich ab 20.15 Uhr für "Wilsberg" (MA: 21,5 Prozent), ab 21.45 Uhr blieben 3,33 Millionen (MA: 11,3 Prozent) für "Ein Fall für zwei" dran.
In der ARD verfolgten ab 20.15 Uhr bis zu den "Tagesthemen" um 23.30 Uhr durchschnittlich 6,26 Millionen Zuschauer "Das Adventsfest der 100.000 Lichter". Somit konnte sich das ZDF für den Auftakt der Primetime mit dem besseren Wert in den Annalen verewigen, während Das Erste über den langen Showabend auf einen bemerkenswert hohen Zuschauerwert und dadurch den besseren Marktanteil verweisen kann.
29.11.2015 - Bernd Krannich/wunschliste.de
Bild: RTL
[www.wunschliste.de]